Schon über 100 Betriebe bieten Praktikumsplätze
Landkreis. 27.05.2023. Heute Informatiker, morgen Tischlerin, übermorgen KfZ-Mechatronikerin oder Erzieher – in einer Vielzahl von Berufen können Jugendliche bei der Praktikumswoche im Landkreis Harburg hineinschnuppern. In den Sommerferien haben sie die Chance, den Berufsalltag in verschiedenen Unternehmen kennenzulernen – und vielleicht ihren Traumberuf zu finden. 110 Unternehmen haben sich bereits gemeldet und bieten Plätze an. „Die Resonanz ist riesengroß, und die Betriebe freuen sich auf viele Praktikantinnen und Praktikanten“, sagt Andrea Paschke, Bildungsmanagerin im Projekt „Bildungskommune“. Nun können sich auch
die Jugendlichen ab 15 Jahren anmelden. „Noch ist die Auswahl groß. Die ersten Anmeldungen haben wir bereits.“
Unter dem Motto „5 Tage, 5 Berufe, 5 Unternehmen“ können Jugendliche ab 15 Jahren ins Arbeitsleben hineinschnuppern. Der Landkreis Harburg organisiert die Praktikumswoche gemeinsam mit dem Start-up stafftastic erstmals. Schirmherr ist Landrat Rainer Rempe.
die Jugendlichen ab 15 Jahren anmelden. „Noch ist die Auswahl groß. Die ersten Anmeldungen haben wir bereits.“
Unter dem Motto „5 Tage, 5 Berufe, 5 Unternehmen“ können Jugendliche ab 15 Jahren ins Arbeitsleben hineinschnuppern. Der Landkreis Harburg organisiert die Praktikumswoche gemeinsam mit dem Start-up stafftastic erstmals. Schirmherr ist Landrat Rainer Rempe.
Die Praktikumswoche läuft über die gesamten Sommerferien. An der kostenfreien Aktion können alle jungen Menschen im Landkreis Harburg ab einem Alter von 15 Jahren teilnehmen, unabhängig davon, ob sie bereits
Praktika absolviert haben. „Wir wollen damit Orientierung bieten und den Übergang von der Schule in einen späteren Beruf erleichtern“, sagt Andrea Paschke. „Viele junge Menschen wissen gar nicht, welche Möglichkeiten es alles gibt – und was sich angesichts schnell ändernder Berufsbilder wirklich dahinter verbirgt. Vielleicht hat man den späteren Traumberuf zunächst gar nicht im Blick.“
Praktika absolviert haben. „Wir wollen damit Orientierung bieten und den Übergang von der Schule in einen späteren Beruf erleichtern“, sagt Andrea Paschke. „Viele junge Menschen wissen gar nicht, welche Möglichkeiten es alles gibt – und was sich angesichts schnell ändernder Berufsbilder wirklich dahinter verbirgt. Vielleicht hat man den späteren Traumberuf zunächst gar nicht im Blick.“
- Werbung -
Das Konzept der Praktikumswoche ist einfach, die Teilnahme unkompliziert: An fünf Tagen lernen die Jugendlichen fünf verschiedene Berufe in unterschiedlichen Unternehmen kennen. Aber Flexibilität wird großgeschrieben. Die Jugendlichen können die Tage, an denen sie Praktika absolvieren möchten, selbst festlegen. So ist es auch möglich, mehr oder weniger Tage in die Unternehmen zu gehen. „Wer will, kann nur einen Tag oder sogar die ganzen Ferien über Betriebe kennenlernen“, erläutert Andrea Paschke. Die Woche wird über eine Vermittlungsplattform für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer individuell geplant. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bei der Praktikumswoche besteht die Möglichkeit, sich in über 20 Berufsfeldern auszuprobieren. Gleichzeitig können die Jugendlichen so schon erste Kontakte zu einem potenziellen Ausbildungsbetrieb knüpfen. Die teilnehmenden Unternehmen können sich präsentieren und motivierte junge Menschen von sich überzeugen. 110 Unternehmen haben sich bereits gemeldet und bieten bisher maximal 2646 Praktikumstage an. Weitere Unternehmen können sich aber noch melden, auch für sie ist die Anmeldung kostenfrei und noch möglich.
Die Idee zur Praktikumswoche ist aus der Arbeitsgruppe für einen guten Übergang von der Schule in den Beruf entstanden. Unterstützung bei der Aktion gibt es von den Kooperationspartnern Jobcenter Landkreis Harburg, Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen, Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg, Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, Kreishandwerkerschaft, Ausbildungsnetzwerk Pflege, Zukunftswerkstatt Buchholz, Regionales Landesamt für Schule und Bildung Lüneburg sowie den Berufsbildenden Schulen Buchholz und Winsen (Luhe).
Weitere Informationen zu Ablauf und Registrierungsmöglichkeit finden sich unter www.praktikumswoche.de/harburg . Dort gibt es auch Erklärvideos zur Aktion. Ansprechpartnerin bei der Kreisverwaltung ist Andrea Paschke, Bildungsmanagerin im Projekt „Bildungskommune“, Telefon 04171/6939725, E-Mail .
Die Idee zur Praktikumswoche ist aus der Arbeitsgruppe für einen guten Übergang von der Schule in den Beruf entstanden. Unterstützung bei der Aktion gibt es von den Kooperationspartnern Jobcenter Landkreis Harburg, Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen, Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg, Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, Kreishandwerkerschaft, Ausbildungsnetzwerk Pflege, Zukunftswerkstatt Buchholz, Regionales Landesamt für Schule und Bildung Lüneburg sowie den Berufsbildenden Schulen Buchholz und Winsen (Luhe).
Weitere Informationen zu Ablauf und Registrierungsmöglichkeit finden sich unter www.praktikumswoche.de/harburg . Dort gibt es auch Erklärvideos zur Aktion. Ansprechpartnerin bei der Kreisverwaltung ist Andrea Paschke, Bildungsmanagerin im Projekt „Bildungskommune“, Telefon 04171/6939725, E-Mail .
- Werbung -
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Weidetierhalter wollen Abschuss ganzer Wolfsrudel
01.06.2023 22:31
Das Landvolk Niedersachsen schließt sich der Forderung an. Der Umweltminister weist sie als nicht zielführend zurück. - Bei CSD Hannover: Junger Transmann krankenhausreif geprügelt
01.06.2023 17:20
Die Männer traten dem 17-Jährigen am Hauptbahnhof gegen den Kopf. Zuvor wurde seine 18-jährige Begleitung angegriffen. - Verfassungsschutzbericht: Behrens warnt vor Mischszene
01.06.2023 21:34
Rechtsextremisten, "Reichsbürger" und Querdenker erreichten zunehmend an Reichweite, so Niedersachsens Innenministerin. - Berufsorientierung mit VR-Brille: Welcher Job passt zu mir?
01.06.2023 21:21
Auf der Suche nach Praktika sollen Schüler in möglichst viele Betriebe schnuppern. Die KGS Bad Bevensen nutzt dafür VR-Brillen. - Sechs Menschen gebissen: Polizei erschießt aggressiven Pitbull
01.06.2023 21:27
Unter den Verletzten ist ein zweijähriges Kind. Der Hund war aus der Wohnung der alkoholisierten Halterin entkommen.