- Werbung -
Gemeindebrandmeister Arne Behrens, Ortsbrandmeister Heiko Witte, stellv. Ortsbrandmeister und neu gewählter Ortsbrandmeister Stefan Drewes und sein neuer Stellvertreter Hans-Heinrich Benecke sowie Samtgemeindebürgermeiser Olaf Muus (v.l.n.r. Foto: Pressestelle FW SG Hanstedt).
Neue Führungsspitze bei der Egestorfer Feuerwehr
Egestorf, 28.11.2022. Die letzte Jahreshauptversammlung in Präsenz der Feuerwehr Egestorf fand im Jahr 2020 noch im alten Gerätehaus statt. Jetzt konnte Ortsbrandmeister Heiko Witte zahlreiche Mitglieder seiner Wehr und die Gäste zur Jahreshauptversammlung 2022 in der neuen Wache begrüßen. Ortsbrandmeister und sein Stellvertreter waren bei der Versammlung turnusgemäß neu gewählt werden.
Zunächst berichtete Witte von den Ereignissen der vergangenen zwei Jahre. Es seien „komische Jahre“ gewesen. Die gesunkene Anzahl der absolvierten Einsätze im Jahr 2021 sei vermutlich der Coronapandemie geschuldet. 11 Brandeinsätze und 21 technische Hilfeleistungen bewältigte die Einsatzabteilung im Jahr 2021. Wieder waren Fahrzeugbrände und Verkehrsunfälle abzuarbeiten. Das Einsatzjahr endete mit einem Großbrand im Dezember 2021 in Ollsen. Da viele Dienste nur in kleinen Gruppen durchgeführt werden konnten, hatten sich die Anzahl der Übungsdienste nahezu verdoppelt.
Erfreulich sei der Mitgliederzuwachs im Jahr 2021 in der Einsatzabteilung und in der Jugendabteilung. Die neue räumliche Ausstattung der Wehr hat sicherlich auch dazu beigetragen, so Witte. Die Einsatzabteilung verzeichnete 71 Mitglieder, davon sieben Frauen. Aus der Jugendabteilung wechselten einige Mädchen und Jungen in den aktiven Dienst. Mit 19 Jungen und neun Mädchen ist die Jugendabteilung gut aufgestellt. Die Alters- und Ehrenabteilung hatte 11 Mitglieder. Aus den Funktionsbereichen berichtete Kassenwart Hans-Hermann Behr, dass die Gründung eines Fördervereins vorbereitet sei. Mit einer Gründungsversammlung kann der Verein ins Leben gerufen werden. Der Termin stehe allerdings noch nicht fest.
Samtgemeindebürgermeister Olaf Muss überbrachte die Grüße vom Rat und der Verwaltung der Samtgemeinde Hanstedt. Veränderungen und Ereignisse prägten die beiden vergangenen Jahre. So konnte die Rettungswache in Nindorf in Betrieb gehen, wodurch der Rettungsdienst wesentlich kürzere Anfahrtszeiten hat. Trotz der Coronapandemie musste keine Feuerwehr in der Samtgemeinde außer Dienst gehen. Ein Feuerwehrbedarfsplan wurde erstellt, einige neue Fahrzeuge beschafft oder die Beschaffung konnte eingeleitet werden. Außerhalb des Feuerwehrwesens rückten für die Verwaltung und die Bürger der Samtgemeinde die Themen der Atommüllendlagersuche und die Planung einer neuen Bahntrasse in den Fokus.
Gemeindebürgermeister der Gemeinde Egestorf Christian Sauer beglückwünschte die Wehr zu ihrem neuen Gerätehaus und überbrachte die Grüße aus dem Gemeinderat. Er bedankte sich bei der Wehr für die Unterstützung des Gemeinwohls. Die Feuerwehr ist bei unterschiedlichen Veranstaltungen für den Ort aktiv und unterstützt auch andere ortsansässige Vereine.
- Werbung -
Um die Wehr für die Zukunft gut aufzustellen, legte Ortsbrandmeister Heiko Witte die Führung seiner Wehr in jüngere Hände und stellte sein Amt zur Verfügung. Der Name Heiko Witte ist fest mit der Feuerwehr Egestorf verbunden. Viele seiner Kameradinnen und Kameraden sind seit vielen Jahren unter seiner Führung aktiv und kennen nur ihn als Ortsbrandmeister. Seit 23 Jahren führt er die Stützpunktfeuerwehr Egestorf. Zunächst fünf Jahre als stellvertretender Ortsbrandmeister und dann 18 Jahre als Ortsbrandmeister. Er hat maßgeblich dazu beigetragen, dass die Feuerwehr mit ihren Ausrüstungen und Fahrzeugen einen modernen Stand erreicht hat. Besonders zu erwähnen ist sein Beitrag zur Fertigstellung des neuen Gerätehauses.
Die Wahl der Führungsfunktionen einer Wehr muss unter der Leitung des Gemeindebrandmeisters erfolgen. Gemeindebrandmeister Arne Behrens war vor der Versammlung mit der Leitung eines Brandeinsatzes in Asendorf beschäftigt. Nachdem Behrens vor Ort war, konnte die Wahl durchgeführt werden. Als neuer Ortsbrandmeister wurde Stefan Drewes und als neuer stellvertretender Ortsbrandmeister Hans-Heinrich Benecke vorgeschlagen. Beide Kandidaten wurden von der Versammlung gewählt. Der neue Ortsbrandmeister Stefan Drewes war als Gruppenführer und Zugführer und zuletzt sechs Jahre als stellvertretender Ortsbrandmeister in Führungspositionen der Wehr vertreten. Auch der neue stellvertretende Ortsbrandmeister Hans-Heinrich Benecke ist in der Wehr kein Unbekannter. Benecke war bereits vom Jahr 2005 bis zum Jahr 2017 als stellvertretender Ortsbrandmeister in der Feuerwehr Egestorf tätig. Die neue Führungsspitze muss noch vom Rat der Samtgemeinde bestätigt werden, bevor sie ab März 2023 die Leitung der Feuerwehr Egestorf übernehmen kann.
Zum Ende der Versammlung beförderte der Gemeindebrandmeister noch Björn Drewes zum Hauptlöschmeister, Thomas Dohrn zum Löschmeister und Rebecka Dech zur 1. Hauptfeuerwehrfrau. Sebastian Huuk wurde zum Feuerwehrmann ernannt. Für die 50jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurde Arthur Jäpel geehrt. Neben der Auszeichnung erhielt er als Dank einen Präsentkorb überreicht.


Arne Behrens, Heiko Witte, Arthur Jäpel, Björn Drewes, Rebecka Dech, Thomas Dohrn, Sebastian Huuk, Stefan Drewes und Olaf Muus (v.l.n.r., Foto: Pressestelle FW SG Hanstedt).
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Warnstreik: Ver.di und EVG wollen Verkehr am Montag lahmlegen
23.03.2023 14:29
Der Bahnverkehr und Flughäfen sind betroffen. Das bekommen auch Pendler und Reisende in Niedersachsen zu spüren. - ICE-Trasse Hannover-Bielefeld: Bahn hofft auf Rückkehr zum Dialog
23.03.2023 13:45
Bürgerinitiativen und Umweltverbände waren aus dem Dialog ausgetreten, weil sie sich hinters Licht geführt fühlten. - Heizkosten-Zuschuss: Norddeutsche können ab April Anträge stellen
23.03.2023 14:33
Für Besitzer von Öl-, Pellet- oder Flüssiggasheizungen wird es ein zentrales norddeutsches Portal geben. - Krabbenfischer demonstrieren gegen Verbot von Grundschleppnetzen
23.03.2023 13:18
Die Fischer aus Niedersachsen protestieren am Rande der Agrarministerkonferenz in Büsum lautstark. - Toter Säugling im Mülleimer: Mutter sitzt in Untersuchungshaft
23.03.2023 12:46
Die Frau wurde im Krankenhaus Celle behandelt. Ein Arzt erkannte, dass sie zuvor ein Kind geboren hatte - und rief die Polizei.