Über die Übergabe des Protokollbuches freuen sich Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus, Ortsbrandmeister Peter Lege, Archivarin Ulrike Harms sowie die ehemaligen Ortsbrandmeister Franz Röhrs, Hans-Hermann Harms und Carsten Röhrs (v.l.n.r.). Foto: Pressestelle FW SG Hanstedt
40 Jahre verschollen und nun wieder da!
SG Hanstedt. 28.09.2024. Mit einem höchst offiziellen Termin übergab die Feuerwehr Hanstedt jetzt ihr erstes Protokollbuch dem Archiv der Samtgemeinde Hanstedt. 40 Jahre galt es als verschollen.
- Werbung -
Das Buch beginnt mit den Eintragungen aus dem Jahr 1906 mit der Gründung der Feuerwehr Hanstedt. Damals wütete ein Großbrand in Hanstedt, insgesamt wurden neun Gebäude durch das Feuer vernichtet. Dieses fürchterliche Ereignis hatte brachte aber auch etwas Positives hervor: Es führte zur Gründung der Freiwilligen Feuerwehr. Der letzte Eintrag in dem Protokollbuch stammt aus dem Jahr 1948.
- Werbung -
Seit Anfang der 80er Jahre war das historische Protokollbuch der Feuerwehr Hanstedt nicht auffindbar. Glücklicherweise wurden in den 70er Jahren Kopien gefertigt. Dank dieser Kopien war es Hans Dieter Albers dann auch möglich, die Hanstedter Feuerwehrchronik „Gegen den Roten Hahn“ zu erstellen. Erst 2019 konnte Ortsbrandmeister Peter Lege das verschollene Buch wieder in Empfang nehmen. Nach dem Tode eines privaten Historikers, wurde das Buch von Angehörigen gefunden und an die Feuerwehr Hanstedt zurückgegeben.
- Werbung -
Um das erste Protokollbuch der Feuerwehr Hanstedt für die nächsten Generationen zu erhalten, wurde es jetzt dem Archiv der Gemeinde zur Verwahrung übergeben. Im Beisein der ehemaligen Ortsbrandmeister Franz Röhrs, Hans-Herrmann Harms und Carsten Röhrs, überreichte Ortsbrandmeister Peter Lege das Buch an Archivarin Ulrike Harms.
In vielen Haushalten schlummern noch unzählige Schätze, deren Erhalt für kommende Generationen wichtig ist. Im Archiv können solche Dokumente, Fotos, Bücher und Aufzeichnungen sicher verwahrt werden, so Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus.
In vielen Haushalten schlummern noch unzählige Schätze, deren Erhalt für kommende Generationen wichtig ist. Im Archiv können solche Dokumente, Fotos, Bücher und Aufzeichnungen sicher verwahrt werden, so Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Grüne Woche startet: Worauf Landwirte aus Niedersachsen hoffen
17.01.2025 08:17
Der Bundestagswahlkampf und das Thema Klimaschutz stehen im Fokus der weltgrößten Agrar- und Ernährungsmesse in Berlin. - Leichenfund in Bissendorf: Polizei findet neue Hinweise
17.01.2025 09:40
Bisher war unklar, um wen es sich bei dem Toten handelt. Jetzt entdeckten Ermittler aber ein Ausweisdokument. - Umstrittene Kirchenglocke: Vom Dachboden ans Tageslicht
17.01.2025 10:54
Die Glocke der Michaelkirche in Faßberg stammt aus der NS-Zeit und sorgte für Streit. Beim Diskussionsabend entsteht eine Idee. - Umfrage zur Corona-Aufarbeitung: Waren die Regeln zu streng?
17.01.2025 06:00
#NDRfragt: Wie stark haben Sie sich durch die Corona-Maßnahmen in Ihrer Freiheit eingeschränkt gefühlt? Sagen Sie es uns! - Gewalt durch Polizei in Riesa? Niedersächsische Beamte identifiziert
17.01.2025 10:26
Ein Polizist aus Niedersachsen soll einen Linken-Politiker bewusstlos geschlagen haben. Videomaterial liefert neue Erkenntnisse.