Lösungen gegen die Verpackungsflut
Europäische Woche der Abfallvermeidung: Abfallwirtschaft des Landkreises Harburg veranstaltet Ideenworkshop am 21. November
Die Abfallwirtschaft lädt am Dienstag, 21. November, zu einem Ideenworkshop ein. Beginn ist um 18 Uhr im Besprechungsraum der Abfallwirtschaft im Kreis-Gebäude L, Rathausstraße 40, Winsen, Eingang Eckermannstraße. „Zusammen mit Gästen aus dem lokalen Einzelhandel wollen wir den Möglichkeiten und Grenzen des verpackungsfreien oder verpackungsarmen Einkauf nachgehen und nach Lösungen suchen“, kündigt Jörg Klenner von der Abfallwirtschaft an. „Uns ist bewusst, dass es dabei kein Patentrezept gibt – daher wollen wir ...
Landkreis. 05.11.2023. Sie prägen den Alltag und sind allgegenwärtig: Verpackungen sind aus dem täglichen Leben einfach nicht wegzudenken. Egal, ob Plastik, Papier oder Glas – kaum ein Produkt, das keine schützende Hülle erhält. Doch so wichtig und praktisch sie oft sind, Verpackungen vergrößern auch den Müllberg und sind umwelt- und klimaschädlich, wenn sie nicht entsprechend verwertet werden. Und nicht immer ist eine Verpackung auch tatsächlich erforderlich. Wie jeder einen kleinen Teil zur Lösung beitragen, ist Thema der Europäischen Woche der Abfallvermeidung. Sie findet vom 18. bis 26. November zum Thema „Clever verpacken – Lösungen gegen die Verpackungsflut“ statt. Auch der Betrieb Abfallwirtschaft des Landkreises Harburg beteiligt sich.
Die Abfallwirtschaft lädt am Dienstag, 21. November, zu einem Ideenworkshop ein. Beginn ist um 18 Uhr im Besprechungsraum der Abfallwirtschaft im Kreis-Gebäude L, Rathausstraße 40, Winsen, Eingang Eckermannstraße. „Zusammen mit Gästen aus dem lokalen Einzelhandel wollen wir den Möglichkeiten und Grenzen des verpackungsfreien oder verpackungsarmen Einkauf nachgehen und nach Lösungen suchen“, kündigt Jörg Klenner von der Abfallwirtschaft an. „Uns ist bewusst, dass es dabei kein Patentrezept gibt – daher wollen wir ...
- Werbung -
... möglichst viele kreative Ideen sammeln.“ Denn oft lassen sich Verpackungen ohne Aufwand vermeiden – Obst und Gemüse beispielsweise ist bereits natürlich verpackt und braucht in vielen Fällen keine weitere Verpackung wie das Beispiel Äpfel und Bananen zeigt. Außerdem wird zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung ein Online-Gewinnspiel zum Thema Verpackungsflut veranstaltet (https://www.landkreis-harburg.de/bauen-umwelt/abfallwirtschaft/abfall-aktuell-/).
Durch umweltfreundliche Verpackung von Kleidung, Haushaltsgegenständen oder Lebensmitteln, durch die anschließende Verwertung, vor allem aber den Verzicht auf Verpackungen lassen sich die Abfallmengen erheblich reduzieren. Durch die oft kurzlebigen Verpackungen fielen nach den letzten Erhebungen des Umweltbundesamts allein im Jahr 2020 etwa 18,9 Millionen Tonnen Verpackungsabfall in Deutschland an, davon etwa die Hälfte beim privaten Endverbraucher. Im Landkreis Harburg wurden im vergangenen Jahr rund 4.000 Tonnen Papier- und Kartonverpackungen, 7.000 Tonnen Behälterglas und 8.200 Tonnen an Leichtverpackungen gesammelt.
Die Europäische Woche der Abfallvermeidung ist die größte europäische Kommunikationskampagne für Abfallvermeidung und Wiederverwendung. europaweit die größte Kommunikationskampagne zum Thema Abfallvermeidung. Sie lenkt jedes Jahr mit zahlreichen Aktionen die Aufmerksamkeit auf das Thema Ressourcenschonung und will Alternativen zur Wegwerfgesellschaft aufzeigen. (Foto Startseite: Pixabay, Stefan Schweihofer)
Durch umweltfreundliche Verpackung von Kleidung, Haushaltsgegenständen oder Lebensmitteln, durch die anschließende Verwertung, vor allem aber den Verzicht auf Verpackungen lassen sich die Abfallmengen erheblich reduzieren. Durch die oft kurzlebigen Verpackungen fielen nach den letzten Erhebungen des Umweltbundesamts allein im Jahr 2020 etwa 18,9 Millionen Tonnen Verpackungsabfall in Deutschland an, davon etwa die Hälfte beim privaten Endverbraucher. Im Landkreis Harburg wurden im vergangenen Jahr rund 4.000 Tonnen Papier- und Kartonverpackungen, 7.000 Tonnen Behälterglas und 8.200 Tonnen an Leichtverpackungen gesammelt.
Die Europäische Woche der Abfallvermeidung ist die größte europäische Kommunikationskampagne für Abfallvermeidung und Wiederverwendung. europaweit die größte Kommunikationskampagne zum Thema Abfallvermeidung. Sie lenkt jedes Jahr mit zahlreichen Aktionen die Aufmerksamkeit auf das Thema Ressourcenschonung und will Alternativen zur Wegwerfgesellschaft aufzeigen. (Foto Startseite: Pixabay, Stefan Schweihofer)
- Werbung -
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Terroranschlag in Hannover geplant? 20-Jähriger festgenommen
30.11.2023 21:21
Womöglich war der Weihnachtsmarkt das Ziel. Der Mann wurde in Helmstedt festgenommen, er befindet sich in Gewahrsam. - Warnstreik führt im Norden zu Einschränkungen im Winterdienst
30.11.2023 19:47
Bis Freitagfrüh stellen Straßenmeistereien ihre Arbeit ein. Viele Autofahrer passen ihre Fahrweise den Verhältnissen an. - 53-Jähriger löst Großeinsatz der Polizei in Lehrte aus
30.11.2023 22:18
Der Mann bedrohte Mitarbeiter und Kunden eines Jobcenters mit einer Spielzeugpistole. Die Polizei nahm ihn in Gewahrsam. - Urteil: Corona-Abriegelung von Göttinger Wohnblock rechtswidrig
30.11.2023 21:43
Für die Maßnahme fehlte die Rechtsgrundlage, entschied das Verwaltungsgericht in Göttingen. Bewohner hatten geklagt. - 555 Weihnachtsbäume im Haus - Ehepaar knackt Weltrekord
30.11.2023 21:29
Die Jeromins aus Rinteln haben damit den eigenen Rekord von vor zwei Jahren überboten. Damals standen 444 Bäume im Haus.