Autohaus Hanstedt
Autohaus Hanstedt
 

Wohngeschichten für Kreiskalender gesucht

Erzählen Sie von Ihren Erlebnissen und Erfahrungen rund ums Thema Bauen und Wohnen im Landkreis Harburg
 
Landkreis, 23.01.2023. „Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, wie wir damals auf engstem Raum zusammengelebt haben!“ „Wisst Ihr noch, wie stolz wir waren, als wir unser erstes eigenes Haus bezogen haben?“ „Die Bauphase war echt anstrengend – aber schaut mal, wie schön alles geworden ist.“

Kennen Sie diese oder ähnliche Sätze von sich selbst? Dann sollten Sie jetzt zum Stift bzw. zur Tastatur greifen. Für den Nachfolger des Kreiskalenders, der in diesem Jahr unter dem Oberthema „Bauen und Wohnen“ stehen und im Frühjahr erscheinen wird, sucht die Pressestelle des Landkreises Harburg Ihre Wohngeschichten.
 
- Werbung -
Novanetz
Novanetz
 
Holzhandel Stoltz
Holzhandel Stoltz
 
Vielleicht gehören Sie zu der Generation, die die Nachkriegszeit in eher beengten Wohnverhältnissen und mit dem einen oder anderen Provisorium erlebt hat. Vielleicht haben Sie selbst und mit viel Eigenleistung ein Haus gebaut und wissen, was es bedeutet, die eigenen Ideen mit viel Kraft und persönlichem Einsatz umzusetzen. Vielleicht leben Sie aber auch in einem auf den ersten Blick ungewöhnlichen Haus, einem sehr alten Gebäude, an einem ungewöhnlichen Ort oder in einem „Tiny House“. Oder gehören Sie zu den Familien, die mit drei oder mehr Generationen unter einem Dach wohnen oder leben in einer besonderen Wohngemeinschaft? All diese Geschichten interessieren uns und wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse mit uns und den Leserinnen und Lesern des neuen Formats teilen.

Senden Sie uns Ihre Geschichte mit idealerweise maximal 2.000 Zeichen, Ihren Kontaktdaten (Telefonnummer und/oder E-Mail) und gerne auch mit Foto (in möglichst hoher Auflösung) entweder per E-Mail an oder per Post an Pressestelle Landkreis Harburg, Schloßring 6, 21423 Winsen (Luhe) zu.

Die Pressestelle behält sich Kürzungen und kleine redaktionelle Änderungen vor. Alle Bürgerinnen und Bürger, deren Beiträge veröffentlicht werden, werden kontaktiert und vor der Veröffentlichung um Freigabe gebeten. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Pressestelle des Landkreises Harburg, Tel. 04171 – 693235.