- Werbung -
Autohaus Hanstedt
Autohaus Hanstedt
 
 
Gratulation: Dr. Hermann Krekeler und Lore Ruckdeschel konnten jetzt in Berlin eine Auszeichnung für die Hanstedter KulturBäckerei von dem Parlamentarischen Staatssekretär Sören Bartol (MdB) entgegennehmen (v.l.n.r.).

 

Hanstedter KulturBäckerei erhält Auszeichnung in Berlin

Wettbewerb "Menschen und Erfolge" zeichnete die Hanstedter Initiative aus
 
Berlin/Hanstedt, 05.12.2022. Die 18 erfolgreichsten Projekte des diesjährigen Wettbewerbs „Menschen und Erfolge", wurden am Wochenende vom Parlamentarischen Staatssekretär Sören Bartol (MdB) Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB), im Ernst-Reuter-Haus in Berlin ausgezeichnet.

Unter dem Motto „Neues Füreinander in der Mitte" hatten sich insgesamt 160 Beiträge beworben. Unter den 18 Preisträgern ist auch die KulturBäckerei in Hanstedt, die seit 2015 in Hanstedt aktiv ist und zunächst unter dem Namen "Wohnzimmer" im Ladenzentrum ansässig war. Seit August 2019 hat die KulturBäckerei ihren Treffpunkt für Einheimische und Zugezogene, für Menschen aus allen Kulturen und jeden Alters in der Straße Am Ehrenmal eingerichtet. Jüngstes Projekt ist das Repair Café, das dort einmal monatlich stattfindet. (Den Bericht können Sie hier noch einmal nachlesen). Dr. Hermann Krekeler und Lore Ruckdeschel von der KulturBäckerei waren am Wochenende persönlich nach Berlin gefahren, um die Auszeichnung, die mit 3000 Euro dotiert ist, entgegenzunehmen.
 
- Werbung -
Eigenanzeige
Eigenanzeige
 
Holzhandel Stoltz
Holzhandel Stoltz
 
Über die Auszeichnung der Kulturbäckerei Hanstedt im Wettbewerb „Menschen und Erfolge“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauen freut sich auch die Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler (SPD): „Das ist eine tolle Anerkennung für eine Einrichtung, die sich als kultureller Treffpunkt vor Ort etabliert hat. Hier werden auf nachahmenswerte Weise Gemeinschaft, Austausch und Teilhabe gefördert und ermöglicht", schreibt Svenja Stadler in einer Pressemitteilung anlässlich der Auszeichnung.

Mit dem Wettbewerb „Menschen und Erfolge" möchte das BMWSB zum Nachahmen Mut machen, die Ideen auch in anderen Orten umzusetzen.

Der Wettbewerb ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und seinen zehn Partnern, dem Deutschen Landkreistag, dem Deutschen Städte- und Gemeindebund, dem Deutschen Bauernverband, dem Zentralverband des Deutschen Handwerk, dem Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, dem Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, dem Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen, dem Bundesverband der gemeinnützigen Landgesellschaften, dem Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen und der Bundesarchitektenkammer.