Isabel Dalecki-Kröger und Klaus Holbein vom Vorstand der St. Jakobi-Stiftung Hanstedt stecken noch in den Vorbereitungen für die Jubiläumsfeier am kommenden Sonntag, den 1. Oktober, zu der Interessierte recht herzlich eingeladen sind.
Kirchenstiftung lädt zur Jubiläumsfeier ein
20 Jahre St. Jakobi-Stiftung in Hanstedt - feierliche Versammlung am 1. Oktober
Hanstedt. 27.09.2023. "Für unser Stiftungsjubiläum haben wir direkt nach dem Gottesdienst am Erntedanksonntag ein wunderbares Programm zusammengestellt und laden Freunde, Stifter und Stifterinnen sowie Stiftungsinteressierte ganz herzlich ein, dabei zu sein und diesen besonderen Anlass mit uns zu feiern", sagt Isabel Dalecki-Kröger, Vorstandsvorsitzende der St. Jakobi-Stiftung seit 2020.
2001 begann eine intensive Diskussion darüber, wie die sozialen Aufgaben der Kirchengemeinde St. Jakobi langfristig sichergestellt werden können. Schon damals waren sinkende Einnahmen der Kirchensteuer Realität und daher Personaleinsparungen absehbar. Der damalige Kirchenvorstand mit Volker Brückner und Barbara Sahling hat mit der Gründung der Stiftung eine zukunftsweisende Entscheidung getroffen. Mit Gerhard Schierhorn fand man einen engagierten Vorstandsvorsitzenden, erster Vorsitzender des Stiftungskuratoriums wurde der Hanstedter Rechtsanwalt Georg-Friedger Drewsen. Durch die Errichtung der Stiftung wurde sehr ...
- Werbung -
... erfolgreich ein Instrument geschaffen, um die kirchenbezogene Gemeindearbeit finanziell zu fördern. Dazu gehören Ausfahrten für Senioren, Projekte für Kinder und Jugendliche, die Unterstützung der Kirchenmusik, die regelmäßigen Filmnachmittage und auch der Erhalt der kirchlichen Gebäude. Erst im vergangenen Jahr habe die Kirchenstiftung die Sanierung der Friedhofskapelle in Hanstedt finanziell möglich gemacht, sagt Klaus Holbein vom Vorstand der Stiftung.
Die Vermögensentwicklung seit Gründung der Stiftung ist sehr positiv. Im letzten Jahr konnte die Millionengrenze überschritten werden. Nach den langen Jahren ohne nennenswerte Zinserträge, die viele Stiftungen sehr belastet haben, können dank höherer Erträge jetzt wieder größere Investionen geplant werden. Isabel Dalecki-Kröger denkt da beispielsweise an einen barrierefreien Weg vom Gemeindehaus in der Harburger Straße hinunter an die Aue. "Seit 2022 wurden in der Schmalen Aue schon einige Taufen durchgeführt. Die Resonanz ist gut, der Weg ist aber holperig und gerade für ältere Menschen schwierig zu gehen. Wir denken darüber nach, einen barrierefreien Zugang hinunter zur Aue zu schaffen", erläutert die Vorstandsvorsitzende der Stiftung. Außerdem möchte sie mehr Kontakt zur jungen Generation in der Kirchengemeinde aufnehmen. Die positive finanzielle Entwicklung der Stiftung verschafft ihr dabei neuen Spielraum, damit das Angebot für junge Familien mit Kindern weiter ausgebaut werden kann.
Die Vermögensentwicklung seit Gründung der Stiftung ist sehr positiv. Im letzten Jahr konnte die Millionengrenze überschritten werden. Nach den langen Jahren ohne nennenswerte Zinserträge, die viele Stiftungen sehr belastet haben, können dank höherer Erträge jetzt wieder größere Investionen geplant werden. Isabel Dalecki-Kröger denkt da beispielsweise an einen barrierefreien Weg vom Gemeindehaus in der Harburger Straße hinunter an die Aue. "Seit 2022 wurden in der Schmalen Aue schon einige Taufen durchgeführt. Die Resonanz ist gut, der Weg ist aber holperig und gerade für ältere Menschen schwierig zu gehen. Wir denken darüber nach, einen barrierefreien Zugang hinunter zur Aue zu schaffen", erläutert die Vorstandsvorsitzende der Stiftung. Außerdem möchte sie mehr Kontakt zur jungen Generation in der Kirchengemeinde aufnehmen. Die positive finanzielle Entwicklung der Stiftung verschafft ihr dabei neuen Spielraum, damit das Angebot für junge Familien mit Kindern weiter ausgebaut werden kann.
- Werbung -
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Terroranschlag in Hannover geplant? 20-Jähriger festgenommen
30.11.2023 21:21
Womöglich war der Weihnachtsmarkt das Ziel. Der Mann wurde in Helmstedt festgenommen, er befindet sich in Gewahrsam. - Warnstreik führt im Norden zu Einschränkungen im Winterdienst
30.11.2023 19:47
Bis Freitagfrüh stellen Straßenmeistereien ihre Arbeit ein. Viele Autofahrer passen ihre Fahrweise den Verhältnissen an. - 53-Jähriger löst Großeinsatz der Polizei in Lehrte aus
30.11.2023 22:18
Der Mann bedrohte Mitarbeiter und Kunden eines Jobcenters mit einer Spielzeugpistole. Die Polizei nahm ihn in Gewahrsam. - Urteil: Corona-Abriegelung von Göttinger Wohnblock rechtswidrig
30.11.2023 21:43
Für die Maßnahme fehlte die Rechtsgrundlage, entschied das Verwaltungsgericht in Göttingen. Bewohner hatten geklagt. - 555 Weihnachtsbäume im Haus - Ehepaar knackt Weltrekord
30.11.2023 21:29
Die Jeromins aus Rinteln haben damit den eigenen Rekord von vor zwei Jahren überboten. Damals standen 444 Bäume im Haus.