Autohaus Hanstedt
Autohaus Hanstedt
 
 
Siegreich bei den Aktiven: Feuerwehr Sauensiek mit Ortsbrandmeister Peter Lege (li.), stv. Ortsbrandmeister Mirco Wiegels (2.v.li), Martin Gröger (Vorsitz Förderverein 2.v.re.) und stv. Ortsbrandmeister Oliver Wurth (re.). Fotos: Pressestelle FW SG Hanstedt
 

Mega-Erfolg: Feuerwehrmarsch begeisterte wieder

Hanstedt. 22.05.2023. Insgesamt über 200 Gruppen mit mehr als 1.700 Teilnehmern aus der gesamten Bundesrepublik und der Schweiz nahmen am Sonntag am 45. Hanstedter Feuerwehrmarsch teil. In diesem Jahr war die Vorfreude auf den Marsch besonders groß, da der Marsch in den vergangenen drei Jahren coronabedingt abgesagt werden musste. Kein Anfahrtsweg schien dabei zu weit zu sein: so reisten Mannschaften aus Sagard (Rügen), Prenzlau in Brandenburg, Grabenstetten in Baden-Württemberg und aus Glarus Nord in der Schweiz an und machten den Marsch damit einmal mehr zum größten Feuerwehrmarsch in Deutschland.

Pünktlich ab 7.20 Uhr starteten die Teilnehmergruppen im 90-Sekunden-Takt. An den anzusteuernden zwölf Stationen galt es verschiedene Aufgaben abzuarbeiten. Von feuerwehrtechnischen Fragen über sportliche Übungen und diversen Geschicklichkeitsspielen bis hin zur - bei der Feuerwehr unabdingbaren - Teamfähigkeit wurde den Gruppen auch in diesem Jahr einiges abverlangt. Dabei waren sowohl Jugendfeuerwehren als auch Mitglieder der verschiedenen Einsatzabteilungen am Start. Highlight war Überquerung des Köhlerteichs, dessen gegenüberliegendes Ufer natürlich trockenen Fußes erreicht werden sollte. Dieses gelang zur Freude der Anwesenden allerdings nicht immer. Jeder Sturz ins erfrischende Nass wurde mit großem Applaus der zahlreichen Zuschauer quittiert. Am schnellsten überquerte die Gruppe der FF Glagus Nord aus der Schweiz die Pontonstrecke in sagenhaften 15,9 Sekunden. Wie bereits 2019 konnten auch in diesem Jahr wieder Kinderfeuerwehren an dem Marsch teilnehmen. Für die sechs bis zehn Jahre alten Kinder wurde hierfür extra ein 3 km langer Parcours vorbereitet, auf dem die Kids an sechs Stationen Spiele bewältigen durften. Von den 16 an den Start gegangenen Kinderfeuerwehren belegte die Kinderfeuerwehr Marxen I den ersten Platz.
 
- Werbung -
Messe Sievers
Messe Sievers
 
Holzhandel Stoltz
Holzhandel Stoltz
 
Hanstedts Ortsbrandmeister Peter Lege bedankte sich im Rahmen der Siegerehrung bei dem THW, der Feuerwehr Habighorst, dem DRK, der DLRG und der Feuerwehr Ollsen für ihre tatkräftige Unterstützung. Ebenso ging sein Dank an die vielen freiwilligen Helfer und Familienangehörigen der Einsatzabteilung der Hanstedter Feuerwehr sowie an die Freunde und Förderer der Freiwilligen Feuerwehr Hanstedt, die bei der Durchführung behilflich waren. Die Teilnehmer fanden für die gelungene Veranstaltung ausschließlich lobende Worte. Besonders hervorgehoben wurde die überaus freundliche Aufnahme in Hanstedt, die interessant gestalteten Stationen, die logistische Meisterleistung und die perfekte Organisation des bekannten Feuerwehr-Events.

 
 
Wie auch in den letzten Jahren war am Köhlerteich selbst die „Feuerwehrküche“ wieder einer der am stärksten frequentierten Stände. Über 1.800 Stücke Fleisch (die sogenannten „Heidelachse“) sowie etwa 1.800 Bratwürste, 1.700 Brötchen und 500 kg Pommes Frites wurden im Schichtbetrieb zubereitet und zu moderaten Preisen an die Frau und den Mann gebracht.
 
 
Die Platzierungen:
Aktive: 1. Sauensiek – 2. Neudorf I – 3. Rettmer
Jugendfeuerwehren: 1. Rettmer – 2. Hanstedt I (verzichteten trotz Punktgleichheit auf den Sieg!) – 3. Tötensen
Kinderfeuerwehren: 1. Marxen I – 2. Häcklingen – 3. Toppenstedt
Wanderpokal für schnellste Pontonüberquerung:
Jugendfeuerwehren: 1. Tötensen (18,7sek) - Aktive: 1. Glagus Nord / Schweiz (15,9sek)

Der nächste Hanstedter Feuerwehrmarsch findet am 26.05.2024 statt. Viele Teilnehmer haben bereits jetzt ihr Kommen zugesagt, so dass die Erfolgsgeschichte „Original Hanstedter Feuerwehrmarsch“ auch im kommenden Jahr fortgeschrieben wird.
 
- Werbung -
Thermomix
Thermomix