- Werbung -
Im Kreishaus verlieh Landrat Rainer Rempe heute die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Hermann Buter (links) aus Ollsen.
Hohe Auszeichnung als Würdigung für langjährigen ehrenamtlichen Einsatz
Winsen/Ollsen, 01.12.2022. Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ist die höchste Auszeichnung, die vom Bundespräsidenten für Verdienste um das Gemeinwohl ausgesprochen wird. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Winsener Kreishaus wurde jetzt Hermann Buter aus Ollsen mit dieser ganz besonderen Auszeichnung bedacht.
"Diese hohe Auszeichnung ist eine Würdigung Ihres langjährigen ehrenamtlichen Einsatzes vor allem für die Bürgerstiftung Hanstedt, aber auch als langjähriger Vorsitzender der örtlichen CDU sowie als Initiator des Seniorenbeirats Hanstedt und Mitglied des Kreisseniorenbeirats." Mit diesen Worten eröffnete Landrat Rainer Rempe die Feierstunde zu Ehren des 91-Jährigen. "Sie setzen sich seit mehreren Jahrzehnten für die Allgemeinheit ein und investieren viel Kraft und Zeit für die Belange anderer. Dieses herausragende Engagement wollen wir heute würdigen", hob Rempe weiter in seiner Laudatio hervor.
Hermann Buter, der 1931 im Rheinland geboren und aufgewachsen ist, lernte bereits früh, was körperliche Arbeit ist. Fand kein regulärer Schulunterricht statt, half er auf einem nahegelegenen Bauernhof. Bevor er sein Jura-Studium begann, packte er als Helfer auf dem Bau tatkräftig mit an. Nach dem Studium zog es ihn in das Versicherungswesen, arbeitete dorte in leitender Funktion bis in die 1970er Jahre und siedelte dann für den nächsten Karriereschritt nach Ollsen um. Zwei Jahrzehnte lang bekleidete Buter in Hanstedt das Amt des Vorsitzenden beim CDU-Ortsverein. Vieles habe Buter, das betonte Rainer Rempe in seiner Ansprache auch, Peter Muus aus Asendorf zu verdanken. Dass Hermann Buter eine lange Freundschaft mit seinem Vater pflegte, dem konnte auch Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus, der ebenfalls der Feierstunde bewohnte, zustimmen.
1989 setzte sich Hermann Buter dann erfolgreich für die Gründung der Senioren-Union Hanstedt ein, deren stellvertretender Vorsitzender er bis heute ist. Im Kreisseniorenbeirat setze Buter sich darüberhinaus parteiunabhängig für die Belange älterer Menschen ein, so Rempe weiter. Daher habe Buter in Hanstedt auch die Gründung eines örtlichen Gremiums angeregt und so konnte 2012 der Seniorenbeirat Hanstedt - unter Vorsitz von Hermann Buter - seine Arbeit aufnehmen.
- Werbung -
Als ganz besonderes Herzensprojekt, hob der Landrat aber Buters bedeutendes Engagement bei der Gründung und der Entwicklung der Bürgerstiftung Hanstedt hervor. Rempe: "In zahllosen Gesprächen erklärten Sie den Grundgedanken einer Stiftung und warben um Unterstützung. Letzlich hoben im April 2008 13 Gründungsstifterinnen und -stifter die Bürgerstiftung mit einem Stiftungskapital von 60.000 Euro aus der Taufe." Ganz besonders läge Buter dort das Bücherei-Projekt am Herzen: "Für Hanstedt und seine Bürgerinnen und Bürger ist die Bücherei im Herzen des Ortes ein großes Geschenk. Sie ist ein Treffpunkt, Ort kultureller Veranstaltungen und leistet wichtige Bildungsarbeit", lobte Landrat Rempe.
Mit 91 Jahren, wusste Rempe auch zu berichten, werde sich Hermann Buter jetzt langsam aus der Vorstandsarbeit zurückziehen. Dabei sei für viele eine Bürgerstiftung Hanstedt ohne Hermann Buter kaum vorstellbar. Rempe: "Seit Gründung werben Sie unermüdlich für die gute Sache und bringen sich in herausragendem Maße mit viel Zeit und Herzblut für die Stiftung ein. Deren Kapital ist Stand Dezember 2021 auf knapp 256.000 Euro angewachsen, eine deutlich größere Summe ging außerdem an Spenden ein."
Uneitel, stets den guten Zweck in den Fokus stellend und selbstlos, so beschrieb der Laudator Hermann Buter. Mit seiner humanistischen Grundhaltung und seiner Tatkraft, seinem großen Wissen und Erfahrungsschatz und nicht zuletzt seiner Schlagfertigkeit und seinem Witz sei Hermann Buter vielen ein geschätzter Freund und Wegbegleiter, aber auch ein großes Vorbild. Rempe: "Daran, dass Sie die heutige Ehrung verdienen, gibt es keinerlei Zweifel. Ohne Ehrenamt, das wissen Sie selbst nur zu gut, wäre vieles in unserer Gesellschaft nicht leistbar. Menschen wie Sie, die Verantwortung übernehmen und sich für andere einsetzen, diese Menschen sind der Grundstein für gesellschaftlichen Zusammenhalt, für Solidarität und Gemeinsinn."
"Für Ihren großen Einsatz zum Wohle anderer, für Ihr Engagement als Vorsitzender des CDU-Ortsvereins und Initiator der Senioren-Union, für Ihren Einsatz zum Wohle der Seniorinnen und Senioren im Kreisseniorenbeirat und im Seniorenbeirat Hanstedt, vor allem aber für Ihr Wirken bei der Bürgerstiftung Hanstedt, die untrennbar mit Ihrem Namen verbunden ist, möchte ich Ihnen mit großer Hochachtung und herzlichem Dank die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verleihen", sagte Rainer Rempe bei der Verleihung an Hermann Buter aus Ollsen.
Ganz herzlich bedankte sich Hermann Buter im Anschluss an die Laudatio für diese besondere Würdigung. "Ich bin sehr glücklich. Ihr habt mir eine sehr große Freude gemacht", richtete er an diejenigen, die die Verleihung des Verdienstordens angeschoben hatten. Er sei vor allem stolz auf die Bürgerstiftung: "Dort kann man mitmachen, wenn man arm oder auch reich ist", betonte er und bezog das sowohl auf die Möglichkeit der ehrenamtlichen Mitarbeit und auf das Spenden kleiner oder eben auch größerer Beträge.
Bei all seinem Engagement für die Bürgerstiftung Hanstedt hat Hermann Buter aber auch immer andere wichtige Einrichtungen im Blick. Die heutige Auszeichnung wolle er zum Anlass nehmen, dem Hospiz eine Spende in Höhe von 10.000 Euro zukommen zu lassen, sagte Buter.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Warnstreik: Ver.di und EVG wollen Verkehr am Montag lahmlegen
23.03.2023 15:18
Der Bahnverkehr und Flughäfen sind betroffen. Das bekommen auch Pendler und Reisende in Niedersachsen zu spüren. - Wilhelmshaven: Ein Toter bei Großbrand in Werkstatthalle
23.03.2023 14:53
Ein weiterer Mensch wurde schwer verletzt. Laut Stadtverwaltung gab es in dem Gebäude auch eine Explosion. - ICE-Trasse Hannover-Bielefeld: Bahn hofft auf Rückkehr zum Dialog
23.03.2023 13:45
Bürgerinitiativen und Umweltverbände waren aus dem Dialog ausgetreten, weil sie sich hinters Licht geführt fühlten. - Heizkosten-Zuschuss: Zentrales Portal für den Norden kommt
23.03.2023 14:56
Besitzer von Öl-, Pellet- oder Flüssiggasheizungen können dort "spätestens ab 1. Mai" Hilfen beantragen. - Toter Säugling im Mülleimer: Mutter sitzt in Untersuchungshaft
23.03.2023 12:46
Die Frau wurde im Krankenhaus Celle behandelt. Ein Arzt erkannte, dass sie zuvor ein Kind geboren hatte - und rief die Polizei.