Herbstmarkt Hanstedt: Standanmeldungen möglich
Hanstedt. 08.08.2023. Traditionell findet der Hanstedter Herbstmarkt wieder am 2. Oktoberwochenende vom 14. bis 15. Oktober 2023 im Dorfzentrum Hanstedt statt. Parallel lädt am Samstagnachmittag von 13 bis 18 Uhr der beliebte Flohmarkt auf dem Außengelände der Kirche zum Stöbern und Feilschen ein.
Wenn Sie Interesse an einem Stand auf dem Herbstmarkt oder auf dem Flohmarkt haben, freut sich die Gemeinde Hanstedt über Ihre Anmeldungen. Die Anmeldungen für den Herbstmarkt sind bis spätestens 31.08.2023 und für den Flohmarkt bis zum 29.09.2023 möglich (vorzugsweise per E-Mail). Die wichtigsten Fragen rund um den Flohmarkt werden weiter unten beantwortet.
- Werbung -
FAQ - Flohmarkt am 14. Oktober 2023
Standflächen
Alle Standflächen sind im Freien und befinden sich auf dem Kirchhof der St. Jakobi Kirche in Hanstedt. Die Länge einer Einzelstandfläche beträgt einheitlich 3 m. Wünsche zum Standort können bei der Anmeldung angegeben werden, jedoch liegt die endgültige Zuweisung beim Veranstalter. Stände können nicht zur Verfügung gestellt werden und sind von den Teilnehmer:innen selbst mitzubringen.
Alle Standflächen sind im Freien und befinden sich auf dem Kirchhof der St. Jakobi Kirche in Hanstedt. Die Länge einer Einzelstandfläche beträgt einheitlich 3 m. Wünsche zum Standort können bei der Anmeldung angegeben werden, jedoch liegt die endgültige Zuweisung beim Veranstalter. Stände können nicht zur Verfügung gestellt werden und sind von den Teilnehmer:innen selbst mitzubringen.
Standgebühr und Zuweisung Standnummer
Die Standgebühr beträgt 10,- € für 3 m Standfläche. Diese Gebühr wird nach Anmeldung fällig und ist auf das nachfolgend genannte Konto der Gemeinde Hanstedt zu überweisen. Institut: Sparkasse Harburg-Buxtehude
IBAN: DE67 2075 0000 0018 0002 40, BIC: NOLADE21HAM, Verwendungszweck: PK 00031046 (Bitte unbedingt angeben). Die Standnummer erhalten Sie nach Zahlungseingang der Standgebühr per E-Mail.
Aufbau und Öffnungszeiten
Der Flohmarkt wird am Sonnabend, den 14. Oktober 2023 um 13 Uhr eröffnet. Der Aufbau der Stände kann ab 11 Uhr erfolgen.
Wo finde ich meinen Standplatz?
Die Plätze für die Flohmarktstände befinden sich auf den vorderen und seitlichen Grünflächen der St. Jakobi Kirche und werden durch die Samtgemeinde Hanstedt zugeteilt. Die Flächen sind am Tag des Flohmarktes entsprechend gekennzeichnet und mit den Standnummern versehen. Es wird zudem am Samstag eine Ansprechperson der Samtgemeinde Hanstedt vor Ort sein.
Kann ich meinen PKW am Standplatz parken?
Ein Befahren des Kirchengeländes mit Fahrzeugen oder Anhängergespannen ist nicht möglich. Bitte nutzen Sie die Parkmöglichkeiten im Ort, die nicht in unmittelbarer Nähe des Marktes vorgehalten werden können. Planen Sie daher einen fußläufigen Transport Ihrer Flohmarktartikel vom Auto zum Flohmarktgelände mit ein.
Sind Pavillons/Sonnenschirme erlaubt?
Auf dem Kirchengelände ist das Aufstellen von Pavillons untersagt. Sonnenschirme können als Wetterschutz aufgestellt werden.
Anmeldung/Absage
Eine Anmeldung zum Flohmarkt ist vorzugsweise per E-Mail oder telefonisch unter den genannten Kontaktdaten auf der Homepage der Samtgemeinde Hanstedt möglich. Die Anmeldebestätigungen werden per E-Mail verschickt. Eine Absage der Teilnahme am Flohmarkt ist bis zum 05.10.2023 möglich. Die Standgebühr wird dann entsprechend erstattet.
Die Standgebühr beträgt 10,- € für 3 m Standfläche. Diese Gebühr wird nach Anmeldung fällig und ist auf das nachfolgend genannte Konto der Gemeinde Hanstedt zu überweisen. Institut: Sparkasse Harburg-Buxtehude
IBAN: DE67 2075 0000 0018 0002 40, BIC: NOLADE21HAM, Verwendungszweck: PK 00031046 (Bitte unbedingt angeben). Die Standnummer erhalten Sie nach Zahlungseingang der Standgebühr per E-Mail.
Aufbau und Öffnungszeiten
Der Flohmarkt wird am Sonnabend, den 14. Oktober 2023 um 13 Uhr eröffnet. Der Aufbau der Stände kann ab 11 Uhr erfolgen.
Wo finde ich meinen Standplatz?
Die Plätze für die Flohmarktstände befinden sich auf den vorderen und seitlichen Grünflächen der St. Jakobi Kirche und werden durch die Samtgemeinde Hanstedt zugeteilt. Die Flächen sind am Tag des Flohmarktes entsprechend gekennzeichnet und mit den Standnummern versehen. Es wird zudem am Samstag eine Ansprechperson der Samtgemeinde Hanstedt vor Ort sein.
Kann ich meinen PKW am Standplatz parken?
Ein Befahren des Kirchengeländes mit Fahrzeugen oder Anhängergespannen ist nicht möglich. Bitte nutzen Sie die Parkmöglichkeiten im Ort, die nicht in unmittelbarer Nähe des Marktes vorgehalten werden können. Planen Sie daher einen fußläufigen Transport Ihrer Flohmarktartikel vom Auto zum Flohmarktgelände mit ein.
Sind Pavillons/Sonnenschirme erlaubt?
Auf dem Kirchengelände ist das Aufstellen von Pavillons untersagt. Sonnenschirme können als Wetterschutz aufgestellt werden.
Anmeldung/Absage
Eine Anmeldung zum Flohmarkt ist vorzugsweise per E-Mail oder telefonisch unter den genannten Kontaktdaten auf der Homepage der Samtgemeinde Hanstedt möglich. Die Anmeldebestätigungen werden per E-Mail verschickt. Eine Absage der Teilnahme am Flohmarkt ist bis zum 05.10.2023 möglich. Die Standgebühr wird dann entsprechend erstattet.
- Werbung -
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Hornissen-Angriff bei Spargellauf in Burgdorf: Acht Verletzte
30.09.2023 18:35
Vier Menschen erlitten allergische Reaktionen und kamen ins Krankenhaus. Der Lauf wurde abgebrochen, das Nest abgesperrt. - Islamkolleg Deutschland: Erste Absolventen erhalten Zeugnisse
30.09.2023 19:49
Mehr als 20 Frauen und Männer haben die Ausbildung in Osnabrück absolviert. Zur Übergabe kam Alt--Bundespräsident Wulff. - "Demokratie verteidigen": Weil bei Demo gegen Neonazi-Feier
30.09.2023 19:54
Ein breites Bündnis hat am Samstag gegen ein Treffen von Rechtsextremisten in Eschede (Landkreis Celle) protestiert. - Reizgas in Kirmes-Festzelt versprüht: Mindestens 50 Verletzte
30.09.2023 12:21
In dem Zelt in Hessisch Oldendorf hatten 900 Personen gefeiert. Die Polizei hat zwei Verdächtige festgenommen. - Feuer in Bramsche: Scheune mit Photovoltaikanlage eingestürzt
30.09.2023 13:57
Durch den Brand entstand ein Schaden im höheren sechsstelligen Bereich. 120 Feuerwehrleute waren im Einsatz.