Der nächste Klimafair-leben-Stammtisch befasst sich am kommenden Dienstag, 18.04.2023, in Hanstedt mit dem weiten Feld des Themas „Gute Seife, schlechte Seife. Foto: Dagmar Penzlin.
Gute Seife, schlechte Seife
Hanstedt. 12.04.2023. Was macht eine ökologisch gute Seife aus? Und wie lässt sich Seife selber machen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Stammtisch des Vereins klimafair leben e.V. am Dienstag, 18. April 2023, um 19.30 Uhr in der Kulturbäckerei Hanstedt. Unter der Überschrift „Gute Seife, schlechte Seife“ tauschen sich Interessierte aus. Außerdem zeigt Vereinsmitglied Dörte Sundermeyer, wie man Seife selbst sieden kann.
Feste Seifenstücke haben in den vergangenen Jahren eine Renaissance erlebt, auch weil sich so Verpackungsmüll insbesondere aus Plastik sparen lässt. Doch feste Seifenstücke sind nicht automatisch ökologisch unbedenklich. Gesundheitsgefährdende Duftstoffe sind nach wie vor erlaubt, wie im Dezember 2022 eine Veröffentlichung von Ökotest gezeigt hat.
Feste Seifenstücke haben in den vergangenen Jahren eine Renaissance erlebt, auch weil sich so Verpackungsmüll insbesondere aus Plastik sparen lässt. Doch feste Seifenstücke sind nicht automatisch ökologisch unbedenklich. Gesundheitsgefährdende Duftstoffe sind nach wie vor erlaubt, wie im Dezember 2022 eine Veröffentlichung von Ökotest gezeigt hat.
- Werbung -
Wie lassen sich solche und andere schädliche Bestandteile etwa durch Einsatz der App Codecheck erkennen? Darum wird es gehen. Ebenso wie um verschiedene Seifen – ob Haarseife, Kernseife oder ökologisch verträgliche Flüssigseife ohne Mikroplastik. Und was lässt sich selbst machen?
Dörte Sundermeyer wird schließlich in der Kulturbäckerei Hanstedt Seife sieden. Sie macht bereits seit drei Jahren Seife selbst und wird von ihren Erfahrungen berichten. Die Physiotherapeutin aus Salzhausen schätzt an ihrem Hobby, dass es kreativ ist und sie auch Zutaten aus dem eigenen Garten verwenden kann.
Das Angebot vom gemeinnützigen Verein klimafair leben e.V. ist kostenlos und offen für alle Interessierten. Mehr Infos über den Verein: www.klimafair-leben.de
Dörte Sundermeyer wird schließlich in der Kulturbäckerei Hanstedt Seife sieden. Sie macht bereits seit drei Jahren Seife selbst und wird von ihren Erfahrungen berichten. Die Physiotherapeutin aus Salzhausen schätzt an ihrem Hobby, dass es kreativ ist und sie auch Zutaten aus dem eigenen Garten verwenden kann.
Das Angebot vom gemeinnützigen Verein klimafair leben e.V. ist kostenlos und offen für alle Interessierten. Mehr Infos über den Verein: www.klimafair-leben.de
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Weidetierhalter wollen Abschuss ganzer Wolfsrudel
01.06.2023 22:31
Das Landvolk Niedersachsen schließt sich der Forderung an. Der Umweltminister weist sie als nicht zielführend zurück. - Bei CSD Hannover: Junger Transmann krankenhausreif geprügelt
01.06.2023 17:20
Die Männer traten dem 17-Jährigen am Hauptbahnhof gegen den Kopf. Zuvor wurde seine 18-jährige Begleitung angegriffen. - Verfassungsschutzbericht: Behrens warnt vor Mischszene
01.06.2023 21:34
Rechtsextremisten, "Reichsbürger" und Querdenker erreichten zunehmend an Reichweite, so Niedersachsens Innenministerin. - Berufsorientierung mit VR-Brille: Welcher Job passt zu mir?
01.06.2023 21:21
Auf der Suche nach Praktika sollen Schüler in möglichst viele Betriebe schnuppern. Die KGS Bad Bevensen nutzt dafür VR-Brillen. - Sechs Menschen gebissen: Polizei erschießt aggressiven Pitbull
01.06.2023 21:27
Unter den Verletzten ist ein zweijähriges Kind. Der Hund war aus der Wohnung der alkoholisierten Halterin entkommen.