Autohaus Hanstedt
Autohaus Hanstedt
 
Hier bei uns
Hier bei uns
 
Landrat Rainer Rempe freut sich über das neue „Hier bei uns“. Foto: Landkreis Harburg
 
Landrat Rainer Rempe präsentiert neue Publikation „Hier bei uns – Geschichten aus dem Landkreis Harburg“
 
Landkreis. 05.05.2023. Was hatte das Skelett unter der Diele des alten Josthofes zu suchen? Wie wohnte es sich in einem Eigenheim aus dem Versandkatalog? Was hat modernes und nachhaltiges Bauen mit dem Mond zu tun? Das sind nur einige Fragen, um die es in „Hier bei uns – Geschichten aus dem Landkreis Harburg“ geht. „Hier bei uns“ ist die neue jährliche Publikation des Landkreises. Der erste Band liegt jetzt vor und ist ab sofort im Buchhandel erhältlich oder über Online-Versandhändler zu bestellen.

„Unser Landkreis ist schön und vielfältig. Vor allem aber wird er von den Menschen, die hier leben, geprägt. Genau davon erzählen wir in ,Hier bei uns‘“, sagt Landrat Rainer Rempe. „Wir legen eine Publikation vor, die sowohl unsere Bürgerinnen und Bürger als auch unsere Gäste anspricht und vielseitige Einblicke in den Landkreis gibt.“

Die neue Publikation erscheint künftig jährlich im Frühjahr und beleuchtet jeweils ein Schwerpunktthema. Sie lädt dazu ein, den Landkreis zu entdecken und kennenzulernen. Unter dem Leitmotiv „Brückenschlag – Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft“ wird das Jahresthema aus drei Blickwinkeln beleuchtet. In der ersten Ausgabe steht das Thema „Bauen und Wohnen“ im Mittelpunkt. Die Publikation wurde federführend von der Pressestelle des Landkreises gestaltet.
 
- Werbung -
Holzhandel Stoltz
Holzhandel Stoltz
 
„Hier bei uns“ schlägt in der ersten Ausgabe auf 86 Seiten einen Bogen von den frühen Besiedlungen und der Bodenarchäologie bis zu moderner Gebäudetechnik. Zeitzeugen erinnern sich an die Herausforderungen durch die Wohnungsnot nach dem Zweiten Weltkrieg. Wie heute bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden kann, wird am Beispiel der Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft (KWG) beschrieben. Denkmalschutz ist ein weiteres Thema: Im Landkreis gibt es viele gelungene Beispiele, wie historische Gebäude gerettet werden und zu neuem Leben erwachen – wie die Wassermühle Karoxbostel oder der Gasthof Timmann. Und in einem Unternehmensporträt erzählt ein Zimmerer, warum er eine besondere Beziehung zum Mond hat.

In modernem, leserfreundlichen Layout wechseln sich kurze und längere Texte in verschiedenen Genres vom Interview bis zur Reportage ab. Große Bilderstrecken ziehen den Leser geradezu in die Geschichten hinein und laden dazu ein, „Hier bei uns“ einfach einmal in die Hand zu nehmen und durchzublättern. Und wer beim Lesen Lust bekommt, selbst auf Entdeckungsreise zu gehen, findet Ausflugstipps, die dazu einladen, den Landkreis mit seinen besonderen Gebäuden bei einer Radtour oder Wanderung neu zu entdecken.

Bereits in Kürze steigt das Redaktionsteam in die Planungen für den zweiten Band ein. Das Schwerpunktthema steht bereits: Freizeit & Tourismus. Die Pressestelle freut sich, wenn sich Heimatforscherinnen und Heimatforscher, die sich zu dem Thema angesprochen fühlen, Kontakt aufnehmen (E-Mail: ).

„Hier bei uns“ hat eine Auflage von 3000 Stück. Die Publikation kostet 12,50 Euro und ist ab sofort erhältlich bzw. über das Verzeichnis lieferbarer Bücher zu bestellen (ISBN 978-3-98595-749-1).
 
- Werbung -
Waldbad
Waldbad
Thermomix
Thermomix