Autohaus Hanstedt
Autohaus Hanstedt
 
 
Schulleiterin Saskia Reher bedankte sich herzlich für die Unterstützung bei Hermann Buter. Foto: Musikschule Samtgemeinde Hanstedt e.V.
 

Großzügige Spende zum 35-jährigen Jubiläum der Musikschule

Hanstedt. 20.04.2023.  Dass ihm die Musikschule Hanstedt am Herzen liegt, hat Hermann Buter, der Gründer der Bürgerstiftung Hanstedt, auch in der Vergangenheit schon durch eine großzügige Unterstützung deutlich gemacht. Seine verstorbene Frau war einst im Vorstand der Musikschule und auch er ist bis heute Mitglied. Aus Anlass des 35-jährigen Jubiläums der Musikschule hat Hermann Buter nun 1.500 Euro gespendet, mit denen die Ausstattung der Musikschule verbessert werden soll. „Kultur und gerade die musikalische Förderung junger Menschen sind wichtig – aber die finanziellen Mittel sind immer knapp. Ich freue mich, dass ich hier helfen kann“, erklärt Hermann Buter.

Schulleiterin Saskia Reher bedankte sich herzlich für diese Unterstützung und erinnerte an die Anfänge der Musikschule, als sich im Rat der Samtgemeinde Hanstedt Kommunalpolitiker erste Gedanken machten, ob eine Musikschule im Ort nicht einen Imagegewinn und einen Anreiz für zuzugswillige junge Familien darstellen und die Chancengleichheit der Kinder in den Mitgliedsgemeinden im Vergleich zu städtischen Kindern erhöhen könne. Als Ergebnis der dann folgenden intensiven Beratungen wurde am 2. Juni 1988 der Trägerverein „Musikschule Samtgemeinde Hanstedt e.V.“ gegründet. Mit großem Engagement wurden die räumlichen Voraussetzungen geschaffen, eine Schulleitung und Lehrerinnen und Lehrer gesucht, von denen einige der Musikschule Hanstedt bis heute die Treue gehalten haben, sowie Unterrichtsorganisation, Kommunikation und Verwaltung aufgebaut. Schon im ersten Jahr nach der Gründung konnten 130 Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden.
 
- Werbung -
Holzhandel Stoltz
Holzhandel Stoltz
 
Seither hat neben den angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch eine Vielzahl ehrenamtlich tätiger Frauen und Männer als Vorstand, Schatzmeister, Beisitzer, Rechnungsprüfer oder Beirat viel Zeit und Herzblut investiert, um die Erfolgsgeschichte der Musikschule Hanstedt fortzuschreiben. Ihnen allen sei an dieser Stelle noch einmal herzlich gedankt.

Heute hat der Verein 410 Mitglieder und an der Musikschule direkt werden von 17 Lehrkräften rund 380 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Das Angebot umfasst ein breites Spektrum an Instrumenten. Besonders stark nachgefragt sind Kurse im Bereich „Musikzwerge“, sodass hier ein zusätzlicher Kurs gestartet wurde. Auch der Ballett-Bereich ist sehr gut ausgelastet, es kommen jede Woche Nachfragen zum Unterrichts-Start. Zusätzlich werden mehr als 100 Schülerinnen und Schüler in Form von Kooperationen mit Kitas und Schulen im Bereich der Samtgemeinde betreut; die dort angebotenen Arbeitsgruppen und Projekte erfreuen sich großer Beliebtheit. Im Rahmen des vom Land Niedersachsen geförderten Projektes „Wir machen die Musik“ können dabei auch 10 Kinder aus der Ukraine kostenlos unterrichtet werden.

Besonders erfreulich ist, dass die Musikschule dank zusätzlicher finanzieller Unterstützung der Samtgemeinde auch die schwierige Corona-Zeit gut überstanden hat und nun, da die pandemiebedingten Einschränkungen vorbei sind, in diesem Jubiläumsjahr auch wieder stärker öffentlich sichtbar werden kann. So gibt am 1. Mai um 17 Uhr im Rahmen von „Heidekultour“ der Gospel-Rock-Chor ein Konzert in der St. Jacobi-Kirche in Hanstedt und am 14. Juni um 19 Uhr zeigen bei der Veranstaltung „Masters of Music“ des Kulturvereins im Geidenhof die Lehrerinnen und Lehrer der Musikschule ihr Können. Am 2. Juli soll es wieder eine Aufführung des Ballett-Bereiches in der Schützenhalle Hanstedt geben. Für die Schülerinnen und Schüler im Instrumentalbereich gibt es einen mehrtägigen Ensemble-Wettbewerb auf Landkreisebene, der an einem Wettbewerbstag, dem 12. November, auch im Geidenhof in Hanstedt stattfindet; das Abschlusskonzert ist eine Woche später in Buchholz. Aus dem Teilnehmerkreis sollen dann auch Darbietungen in ein geplantes Weihnachtskonzert der Musikschule übernommen werden.

Saskia Reher erläutert, dass dies alles nur möglich ist durch die finanzielle Unterstützung der Samtgemeinde Hanstedt sowie durch weitere Fördermittel, z. B. von Banken, Sparkassen, Fördervereinen, wie z. B. dem Lüneburgischen Landschaftsverband, und privaten Sponsoren. Auch das Land Niedersachsen unterstützt die Musikschulen auf dem Weg über den Landesverband Niedersächsischer Musikschulen – allerdings ist diese Förderung seit über 25 Jahren nicht erhöht worden und liegt im Quervergleich mit anderen Bundesländern am Ende der Skala. Eine Verbesserung dieser Unterstützung zu erreichen, wird eine der großen Aufgaben für die Zukunft sein. Ein weiteres Schwerpunktthema ist die Förderung des musikpädagogischen Nachwuchses in Niedersachsen, denn nur wenn der Beruf „Musikschullehrer/in“ für junge Leute dauerhaft attraktiv ist, können die Musikschulen den sich abzeichnenden personellen Engpässen begegnen und ihren Bedarf an neuen Lehrkräften decken, die die in Pension gehenden Lehrkräfte ersetzen können.

Umfassende Informationen zur Musikschule Hanstedt und zum Unterrichtsangebot finden Sie unter www.musikschule-hanstedt.de
 
- Werbung -
Thermomix
Thermomix