Geflüchtete ins Ehrenamt begleiten – das Projektteam sucht engagierte Ehrenamtliche, die dabei unterstützen (von links): Andreas Holz, Anne Busch, Joelle Delveccio, Isabella Kruppa (Agentur fürs Ehrenamt) und Michael Kröger (Abteilungsleiter Migration Landkreis Harburg). Foto: Landkreis Harburg
MITmacher: Geflüchtete ins Ehrenamt begleiten
Projekt im Landkreis Harburg offiziell gestartet – Ehrenamtliche Flüchtlingsbegleiter und Vereine/Initiativen gesucht
Landkreis. 09.06.2023. Erfolgreiche Integration durch ein Ehrenamt: Gemeinsam mit dem gemeinnützigen Hamburger Unternehmen MITmacher unterstützen die Koordinierungsstelle für Migration und Teilhabe sowie die Agentur für Ehrenamt der Kreisverwaltung Geflüchtete im Landkreis Harburg ab sofort dabei, sich ehrenamtlich zu engagieren. Geflüchtete Menschen erhalten so die Chance, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, sich schneller in der deutschen Gesellschaft zurechtzufinden und sich so besser in ihrer neuen Heimat zu integrieren. Bei der Suche nach einem geeigneten Ehrenamt und während der ersten Monate des neuen Engagements sollen die Geflüchteten von Ehrenamtlichen begleitet werden. Deshalb sucht der Landkreis Harburg nun Personen, die es sich vorstellen können, Geflüchtete auf dem Weg ins passende Ehrenamt zu unterstützen.
MITmacher eröffnet Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund im Projekt „Geflüchtete ins Ehrenamt“ im Landkreis Harburg über die Vermittlung in ein ehrenamtliches Engagement die Möglichkeit zu mehr gesellschaftlicher Teilhabe. Offiziell gestartet wurde das Projekt, das nach einer Pilotphase 2022 zunächst für ein Jahr läuft, im Mai 2023. Möglich wird „Geflüchtete ins Ehrenamt“ im Landkreis durch Fördermittel in Höhe von rund 62.000 Euro des Niedersächsischen Landesamts für Soziales, Jugend und Familie, der Klosterkammer Hannover und des Landkreises Harburg. Das Projekt richtet sich an Geflüchtete, die dabei sind, Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 zu erwerben und sich eine ehrenamtliche Tätigkeit vorstellen können, denen dafür jedoch die nötigen Informationen fehlen.
- Werbung -
Die vielfältigen Erfahrungen, die MITmacher in Hamburg gesammelt hat, zeigen, dass es oftmals nur eine kleine Starthilfe und ein wenig Unterstützung braucht. Für alle, die Geflüchteten helfen und dafür selbst ehrenamtlich aktiv werden möchten, wird die Kreisverwaltung gemeinsam mit MITmacher und der Kreisvolkshochschule ein kostenloses Einführungsseminar anbieten. Dort lernen die Teilnehmenden, Beratungsgespräche mit Geflüchteten zu führen, die sich ein Ehrenamt wünschen, und erhalten Einblick in die Mittel und Wege, um Geflüchteten bei ihrer Suche nach einem passenden Engagement zu unterstützen.
MITmacher unterstützt die Teilnehmenden auch nach dem Seminar mit regelmäßigen Austauschtreffen und gibt Tipps für die erfolgreiche Vermittlung der Interessierten an Initiativen und Vereine. Selbstverständlich können sich Initiativen und Vereine, die eine Stelle für ein Ehrenamt anbieten möchten, ebenfalls melden. Als Ansprechpartner für Geflüchtete, Ehrenamtliche und Vereine stehen gerne zur Verfügung: MITmacher-Projekt- und Teamleiterin Joelle Delveccio (Mail: , Tel.: 0176/56562716), die MITmacher-Geschäftsführerin Anne Busch (Mail: , Tel.: 0176/43829610) und Andreas Holz aus der Abteilung Migration des Landkreises Harburg (Mail: , Tel. 04171/6939785). Mehr Informationen zum Projekt „Geflüchtete ins Ehrenamt“ im Landkreis Harburg gibt es unter https://www.landkreis-harburg.de/mitmacher und zu MITmacher gibt es unter www.mitmacher.org.
- Werbung -
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Hornissen-Angriff bei Spargellauf in Burgdorf: Acht Verletzte
30.09.2023 18:35
Vier Menschen erlitten allergische Reaktionen und kamen ins Krankenhaus. Der Lauf wurde abgebrochen, das Nest abgesperrt. - Islamkolleg Deutschland: Erste Absolventen erhalten Zeugnisse
30.09.2023 19:49
Mehr als 20 Frauen und Männer haben die Ausbildung in Osnabrück absolviert. Zur Übergabe kam Alt--Bundespräsident Wulff. - "Demokratie verteidigen": Weil bei Demo gegen Neonazi-Feier
30.09.2023 19:54
Ein breites Bündnis hat am Samstag gegen ein Treffen von Rechtsextremisten in Eschede (Landkreis Celle) protestiert. - Reizgas in Kirmes-Festzelt versprüht: Mindestens 50 Verletzte
30.09.2023 12:21
In dem Zelt in Hessisch Oldendorf hatten 900 Personen gefeiert. Die Polizei hat zwei Verdächtige festgenommen. - Feuer in Bramsche: Scheune mit Photovoltaikanlage eingestürzt
30.09.2023 13:57
Durch den Brand entstand ein Schaden im höheren sechsstelligen Bereich. 120 Feuerwehrleute waren im Einsatz.