

Jetzt hat die Jugend das Sagen: Der 25-jährige Felix Bargmann (rechts) hat beim Vizekönigschießen den Vogel bezwungen. Ihm zur Seite steht sein Adjutant Florian Schöne.
Großer Andrang beim Vizekönigschießen
Hanstedt, 16.10.2022. Lag es an der Neugierde auf die brandneue Technik im Schießstand der Hanstedter Schützen? Oder wollen die Schützen nach Corona- und Umbaupause einfach wieder die Normalität genießen und gemeinsam feiern? Vielleicht waren beide Gründe ausschlaggebend für die gute Beteiligung am Schlussschießen im Hanstedter Schützenhaus. Viele neue Gesichter und vor allem auch viele junge Gesichter hatten sich dort eingefunden, um die begehrten Pokale, Orden oder Preise zu ergattern, oder um einfach nur zu klönen und alte Freunde wiederzusehen und neue zu gewinnen.
Spannend war der Nachmittag aber nicht nur wegen der vielen Preise und dem Vizekönigsschießen. Viele Teilnehmer stellten sich vorab die Frage, wie und ob sich die digitalisierte Schießanlage bewährt. Über 40.000 Euro hat der Schützenverein investiert, um die alte in die Jahre gekommene Anlage umzurüsten. "Wir sind mit der Umstellung quasi aus der Steinzeit in die Zukunft gerückt", freut sich Daniel Schiebler von der Schießkommission. Elf Stände verfügen jetzt über einen Monitor, der sofort den genauen Teiler anzeigt. Für die Auswertung der Schießkommission sei die digitale Technik eine enorme Erleichterung, berichtet Daniel Schiebler weiter. Etwa 15.000 Euro habe der Verein dafür an Spendengeldern erhalten. 8.000 Euro habe die Gemeinde Hanstedt bezuschusst und 12.000 Euro werden im ersten Quartel 2023 vom Landessportbund erwartet. Viel wichtiger aber, und das hob Präsident Peter Ehrhorn besonders hervor, seien die vielen ehrenamtlichen Stunden und die enorme Hilfsbereitschaft beim Umbau.
- Werbung -
Die neue Technik konnte die Bewährungsprobe im Großen und Ganzen bestehen, lautete das Fazit bei der Preisverleihung. Zwar habe es hier und da kleinere Probleme gegeben, insgesamt habe aber alles gut funktioniert, so Peter Ehrhorn.
Obwohl der Vogelstand der einzige ist, der nicht digitalisiert ist, herrschte dort dennoch den ganzen Nachmittag großer Andrang. Nachdem alle Vogelteile bis auf den Rumpf gefallen waren, meldeten sich tatsächlich 21 Anwärter - darunter auch eine Schützenschwester - zum Schießen auf den Vizekönigstitel an. Nacheinander drängelten sie sich in die Kabine, bis Felix Bargmann den bereits gut gelösten Rumpf mit dem 32. Schuss endgültig zu Fall brachte.
Der Name Bargmann gehört zum Schützenverein wie die Aue zu Hanstedt. Vater, Onkel, Großeltern, sie alle sind oder waren begeisterte Mitglieder und haben viele Orden und Titel errungen. Der 25-jährige Felix Bargmann feiert in diesem Jahr übrigens auch ein Schützenjubiläum: Sein Großvater Günther Bargmann hatte ihm das Beitrittsformular quasi in die Wiege gelegt und so ist er seit dem Säuglingsalter Mitglied im Schützenverein. Wohl auch deshalb waren seine Gedanken während des Wettkampfes bei seinem erst kürzlich verstorbenen Großvater, sagte der neue Vizekönig bei seiner Proklamation.
Zu seinem Adjutanten wählte er sich seinen guten Freund Florian Schöne (27). Beide gehören im Verein zu der neuen jungen Generation, die alte Traditionen zwar pflegen, aber auch für frischen Wind sorgen wollen.
Die Vogelschützen
Kopf |
Werner Peper |
Schwanz |
Wolfgang Witte |
Krone |
Swen Bargmann |
Zepter |
Gunnar Hofmeister |
Silberflügel |
Jens Betka |
Goldflügel |
Clemens Karger |
Vogelrumpf |
Felix Bargmann |
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Verfolgungsjagd auf der A29: Automatensprenger festgenommen?
23.03.2023 15:53
Die Polizei hat eine verdächtige Person im Landkreis Cloppenburg entdeckt. Floh der Mann am Montag über die Autobahn 29? - Warnstreik: Ver.di und EVG wollen Verkehr am Montag lahmlegen
23.03.2023 15:18
Der Bahnverkehr und Flughäfen sind betroffen. Das bekommen auch Pendler und Reisende in Niedersachsen zu spüren. - Wilhelmshaven: Ein Toter bei Großbrand in Werkstatthalle
23.03.2023 14:53
Ein weiterer Mensch wurde schwer verletzt. Laut Stadtverwaltung gab es in dem Gebäude auch eine Explosion. - ICE-Trasse Hannover-Bielefeld: Bahn hofft auf Rückkehr zum Dialog
23.03.2023 13:45
Bürgerinitiativen und Umweltverbände waren aus dem Dialog ausgetreten, weil sie sich hinters Licht geführt fühlten. - Toter Säugling im Mülleimer: Mutter sitzt in Untersuchungshaft
23.03.2023 12:46
Die Frau wurde im Krankenhaus Celle behandelt. Ein Arzt erkannte, dass sie zuvor ein Kind geboren hatte - und rief die Polizei.