Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus, David Ahlers, stellv. Abschnittsleiter-Heide Jonny Anders, Ortsbrandmeisterin Saskia Schröder, Klaus Manfred Klaukin, Norbert Person, stellv. Gemeindebrandmeister Sebastian Seier (v.l.n.r., Foto Pressestelle FW SG Hanstedt).
Feuerwehr Undeloh blickt zurück auf 2022 und plant Jubiläum
Undeloh. 11.01.2023. Am Montag trafen sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Undeloh zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung. Neben den Mitgliedern der Wehr konnte die Ortsbrandmeisterin Saskia Schröder Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus, Gemeindebürgermeister Werner Rademacher, den stellvertretenden Abschnittsleiter-Heide Jonny Anders und den stellvertretenden Gemeindebrandmeister Sebastian Seier auf der Versammlung begrüßen.
Zunächst gab die Ortsbrandmeisterin einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Die Wehr Undeloh rückte im Jahr 2022 zu zwei Brandeinsätzen und zu 21 technischen Hilfeeinsätzen sowie zu einem Fehlalarm aus. In der Einsatzabteilung versehen 32 Feuerwehrleute ihren Dienst. Die Alters- und Ehrenabteilung hat 18 Mitglieder. Unterstützt wird die Feuerwehr von den 125 Mitgliedern des Fördervereins. Die Feuerwehr Undeloh feiert in diesem Jahr ihr 100jähriges Bestehen. Die Vorbereitungen für die Jubiläumsfeierlichkeiten haben begonnen. Die Planungen für die Ersatzbeschaffung des Einsatzfahrzeuges sind abgeschlossen. Die Bestellung des neuen Tragkraftspritzenfahrzeugs mit Wasser ist erfolgt. Mit der Auslieferung wird im Jahr 2024 gerechnet. Zusätzlich zum normalen Feuerwehrdienst ist in Undeloh auch eine „Helfer vor Ort“ Gruppe mit acht Mitgliedern aktiv. Die Gruppe wird zusätzlich zum Rettungsdienst bei medizinischen Notfällen im Ort alarmiert. Im vergangenen Jahr rückte die Gruppe zu 12 Einsätzen aus.
- Werbung -
Bei den turnusmäßigen Wahlen der Funktionsträger musste der Funkwart neu gewählt werden. Lars Befeldt übt jetzt diese Funktion aus.
Der Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus überbrachte die Grüße von Rat und Verwaltung. Er dankte der Wehr für ihre geleistete Arbeit. Auch die „Helfer vor Ort“ Gruppen aus Undeloh und Marxen leisten weiterhin wichtige Dienste in der Samtgemeinde Hanstedt. Muus berichtete von den Beschaffungen und Planungen im Feuerwehrwesen der Samtgemeinde. Er hofft, dass das bestellte Einsatzfahrzeug im Jahr 2024 an die Undeloher Wehr übergeben werden kann.
Der stellvertretende Gemeindebrandmeister berichtete von hohen Einsatzzahlen im vergangenen Jahr. Durch die Unwetterlagen waren die Feuerwehren der Samtgemeinde stark gefordert. Aber auch ohne die Unwettereinsätze sind die Einsatzzahlen weiter gestiegen. Erfreulich sei der erneute Mitgliederzuwachs in den Feuerwehren der Samtgemeinde.
Anschließend ernannte er David Ahlers zum Feuerwehrmann und beförderte die Ortsbrandmeisterin Saskia Schröder zur Hauptfeuerwehrfrau. Der stellvertretende Abschnittsleiter Jonny Anders berichte aus dem Einsatzgeschehen der Feuerwehren im Landkreis sowie von den Investitionen in die Feuerwehr auf Landkreisebene. Die Veranstaltung „Feuerwehr bewegt“ findet in diesem Jahr in Cuxhaven statt. Etwas Besonderes ist der erreichte Titel des Bundesvizemeisters der Jugendfeuerwehr Wesel, so Anders. Klaus-Manfred Klaukin ehrte er für die 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Norbert Person erhielt die Ehrung für die 25-jährige Mitgliedschaft. Bürgermeister Werner Rademacher bedankte sich bei der Wehr für die geleisteten Dienste. Er sei erfreut, dass auch Jungen und Mädchen aus Undeloh in der Jugendfeuerwehr Wesel Mitglied sind.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Warnstreik: Ver.di und EVG wollen Verkehr am Montag lahmlegen
23.03.2023 15:18
Der Bahnverkehr und Flughäfen sind betroffen. Das bekommen auch Pendler und Reisende in Niedersachsen zu spüren. - Wilhelmshaven: Ein Toter bei Großbrand in Werkstatthalle
23.03.2023 14:53
Ein weiterer Mensch wurde schwer verletzt. Laut Stadtverwaltung gab es in dem Gebäude auch eine Explosion. - ICE-Trasse Hannover-Bielefeld: Bahn hofft auf Rückkehr zum Dialog
23.03.2023 13:45
Bürgerinitiativen und Umweltverbände waren aus dem Dialog ausgetreten, weil sie sich hinters Licht geführt fühlten. - Heizkosten-Zuschuss: Zentrales Portal für den Norden kommt
23.03.2023 14:56
Besitzer von Öl-, Pellet- oder Flüssiggasheizungen können dort "spätestens ab 1. Mai" Hilfen beantragen. - Toter Säugling im Mülleimer: Mutter sitzt in Untersuchungshaft
23.03.2023 12:46
Die Frau wurde im Krankenhaus Celle behandelt. Ein Arzt erkannte, dass sie zuvor ein Kind geboren hatte - und rief die Polizei.