Die beiden Veranstalterinnen Miriam Potyka, Klimaschutzbeauftragte der Samtgemeinde Hanstedt (links), und Prof. Dr. Heinke Schlünzen von der Initiative Klimawandel-Hanstedt-aktiv, Professorin für Meteorologie Universität Hamburg. Foto: Samtgemeinde Hanstedt
Photovoltaik – Fachbetriebe als Ansprechpartner
Am 19. März in Hanstedt kommt viel Fachkenntnis zusammen
Hanstedt. 03.03.2025. Mit dem Strom vom eigenen Dach die Haushaltsgeräte betreiben und vielleicht sogar das Fahrzeug laden – das klingt komfortabel. Es gibt viele Argumente, die für eine eigene Photovoltaikanlage sprechen. Doch bevor diese auf dem Dach ist, sind ein paar Fragen zu klären: Wie viel Strom kann ich erzeugen? Brauche ich einen Stromspeicher? Was ist überhaupt ein „Home System“? Und vieles mehr.
- Werbung -
Die Samtgemeinde Hanstedt und die Initiative Klimawandel-Hanstedt aktiv helfen Antworten zu finden. Am Mittwoch, den 19. März von 17.30 bis 20.30 Uhr findet im Alten Geidenhof in Hanstedt eine Informations- und Diskussionsveranstaltung zum großen Thema Photovoltaik statt. Im Zentrum steht dabei der Kontakt von Interessierten zu Fachbetrieben der Region, die Fragen ab 17.30 Uhr direkt beantworten. Gemeinsam können Fachleute und Interessierte über die ideale Lösung für ihr Zuhause oder Objekt beraten.
- Werbung -
An diesem Abend werden die Betriebe Bohlmann+Hoffmann aus Rosengarten, Gerner Energietechnik aus Asendorf, HeimWatt aus Salzhausen, Sonnenschmied Home Systems aus Kirchgellersen, Enerix aus Lüneburg und Stuhlmacher Solartechnik aus Putensen mit ihrer Expertise zur Verfügung stehen.
Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus freut sich auf den Abend: „Dass so viele Betriebe aus der Region in diesem Format direkt in Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern kommen wollen, freut uns sehr. Und es zeigt, wie sehr nachhaltige Energieversorgung im Aufschwung ist. Dafür ist die Samtgemeinde gerne Gastgeberin!“. Auch die Verwaltung macht sich Gedanken um ihre Dächer: „Wir wollen so viel Photovoltaik wie möglich und sinnvoll, schrittweise auf den eigenen Gebäuden ausbauen. Im Moment lassen wir die Statik einiger Objekte prüfen“, so Miriam Potyka, Klimaschutzbeauftragte der Samtgemeinde.
- Werbung -
Ein strukturierter Einstieg in das Thema wird ab 18.45 Uhr im Impulsvortrag „Photovoltaik - Herz des heimischen Energiesystems“ des Transferzentrums Elbe-Weser gegeben. Frank Fasold stellt in ca. 30 Minuten die technischen Grundlagen vor und gibt einen Eindruck zu verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten, deren Vor- und Nachteile sowie zu den anfallenden Kosten. Nach dem Vortrag gibt es Zeit für Diskussion und Fragen sowie erneut Gelegenheit, sich ausführlich mit den Photovoltaik-Fachbetrieben auszutauschen. Für den einen oder anderen Snack ist gesorgt. "Wir freuen uns auf zahlreiche Besuchende", so das Organisationsteam.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Erster Gerichtstag: Daniela Klette fordert Einstellung des Prozesses
25.03.2025 21:37
Die mutmaßliche Ex-RAF-Terroristin äußerte sich persönlich vor Gericht. Auch ihre Verteidiger beantragten, den Prozess einzustellen. - Stadt Hannover verlässt das Ihme-Zentrum
25.03.2025 18:30
Die städtische Kita in dem Komplex soll verkauft werden - offenbar um Schaden von der Stadtkasse abzuwenden. Die Bewohner fühlen sich im Stich gelassen. - Fall aus Stolzenau bei "Aktenzeichen XY": Vater soll Tochter erschossen haben
25.03.2025 16:19
Vor 13 Jahren soll der Iraker Ali Barakat seine Tochter auf offener Straße erschossen haben. Seitdem ist er auf der Flucht. - Falsche Polizisten: Mutmaßliche Betrüger in Hameln gefasst
25.03.2025 21:56
Zwei Männer befinden sich in Untersuchungshaft. Die Polizei gibt Tipps, um sich vor der Masche der Diebe zu schützen. - Polizei warnt vor falschem Gewinnspiel auf Instagram
25.03.2025 20:41
Mehrere Osnabrücker sind dem Betrug bereits zum Opfer gefallen. Die Masche lief immer nach einem festen Muster ab.