Freuten sich über die Auszeichnung (von links nach rechts): Kirsten Roßnick (stellvertretende Kita-Leitung), Annika Drews-Shambroom (Naturpark Lüneburger Heide), Olaf Muus (Naturpark Lüneburger Heide; Samtgemeindebürgermeister Hanstedt), Antje Behr-Rath (Kita-Leitung), Nadja Weippert (Landtagsabgeordnete, Grüne), André Bock (Landtagsabgeordneter, CDU), Regine Engelmann (Abteilungsleitung Kitas, DRK), Hanna Schwab (Fachberatung Kitas, DRK). Foto: Naturpark Lüneburger Heide
Erste Naturpark-Kita offiziell eingeweiht
Naturerlebnisse für die Kleinsten in Hanstedt
Die DRK-Kita Hanstedt Alte Schulstraße ist somit die erste Naturpark-Kita in den Landkreisen Harburg, Lüneburg und Heidekreis. Die Kooperation von DRK-Kita und Naturpark Lüneburger Heide wurde bereits im Mai durch eine Kooperationsvereinbarung beschlossen. Beim Festakt gratulierten auch die Landtagsabgeordneten Nadja Weippert (Bündnis 90/Die Grünen) und André Bock (CDU): „Wenn ich das hier so erlebe, bekomme ich direkt ...
Hanstedt. 11.09.2023. Eingebettet im Naturpark Lüneburger Heide ist die DRK-Kita Hanstedt Alte Schulstraße schon viele Jahre im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung aktiv. In Zusammenarbeit mit dem Naturpark Lüneburger Heide werden hier vielfältige Bildungsangebote umgesetzt, die wichtige Themen wie biologische Vielfalt, Natur und Landschaft, oder nachhaltige Ernährung regelmäßig im Kita-Alltag, in Exkursionen oder Projekten behandeln. Dieses Engagement spiegelt sich nun in der Auszeichnung Naturpark-Kita wider, die am 7. September feierlich überreicht wurde.
Die DRK-Kita Hanstedt Alte Schulstraße ist somit die erste Naturpark-Kita in den Landkreisen Harburg, Lüneburg und Heidekreis. Die Kooperation von DRK-Kita und Naturpark Lüneburger Heide wurde bereits im Mai durch eine Kooperationsvereinbarung beschlossen. Beim Festakt gratulierten auch die Landtagsabgeordneten Nadja Weippert (Bündnis 90/Die Grünen) und André Bock (CDU): „Wenn ich das hier so erlebe, bekomme ich direkt ...
- Werbung -
... noch einmal Lust in die Kita zu gehen - und zwar genau hier in eure“, richtete Nadja Weippert ihre Worte an die Kita-Kinder und wünschte viel Freude beim zukünftigen Entdecken. André Bock lobte „das großartige Engagement aus dem Team Naturpark und freut sich riesig über die erste Naturpark Kita.“ Er bedankte sich herzlich bei allen Beteiligten.
„Durch eine Fortbildung des Naturparkes, die sich an Kita-Leitungen richtete, bin ich auf die Bildungsangebote und die Möglichkeit einer Kooperation aufmerksam geworden. Wir freuen uns riesig über diese Auszeichnung und auf die Umsetzung vieler gemeinsamer Projekte.“, berichtet DRK-Kitaleitung Antje Behr-Rath.
Zentral und doch ruhig in Hanstedt gelegen, bietet die DRK-Einrichtung Platz für 115 Kinder an zwei Standorten. Die Krippe am Geidenhof und die Kita Alte Schulstraße. Überall geht es täglich sehr lebendig zu - ob auf dem vielseitigen Außengelände, in den großen Gruppenräumen oder bei einem der zahlreichen Projekttage. Die Kita verfügt über eine eigene Küche, in der täglich ...
„Durch eine Fortbildung des Naturparkes, die sich an Kita-Leitungen richtete, bin ich auf die Bildungsangebote und die Möglichkeit einer Kooperation aufmerksam geworden. Wir freuen uns riesig über diese Auszeichnung und auf die Umsetzung vieler gemeinsamer Projekte.“, berichtet DRK-Kitaleitung Antje Behr-Rath.
Zentral und doch ruhig in Hanstedt gelegen, bietet die DRK-Einrichtung Platz für 115 Kinder an zwei Standorten. Die Krippe am Geidenhof und die Kita Alte Schulstraße. Überall geht es täglich sehr lebendig zu - ob auf dem vielseitigen Außengelände, in den großen Gruppenräumen oder bei einem der zahlreichen Projekttage. Die Kita verfügt über eine eigene Küche, in der täglich ...


Die Kinder hatten zur Feier des Tages kleine Natur-Lieder und Tänze eingeübt. Foto: Naturpark Lüneburger Heide.
... frisch gekocht wird. Dafür wird vorwiegend regional, saisonal und bevorzugt aus biologischem Anbau eingekauft. Zu dem weitläufigen Gelände gehört ein ehemaliger Gemüsegarten. Hier hegen und pflegen die Kinder ein Gemüse-Hochbeet sowie einen kleinen „Kartoffelacker“. Sie ernten, verarbeiten und genießen, alles was angebaut wurde. Auch die Früchte der bestehenden alten Obstbäume ergänzen das Angebot. Sie entdecken saisonale Lebensmittel mit allen Sinnen oder beobachten und lernen am eigenen Insektenhotel.
Auch das Erzieher:innen-Team freut sich über die Auszeichnung und auf die damit verbundene Unterstützung durch den Naturpark: „Wir gestalten unsere Arbeit schon immer sehr naturnah und -verbunden und sind sehr gespannt, auf alles Weitere, was wir zukünftig mit den Kindern erleben dürfen. Es ist einfach toll, dass wir jetzt neue Anregungen bekommen.“, so eine Erzieherin aus dem DRK-Team.
„Das tolle an der Naturpark-Kita Kooperation ist, dass dadurch nicht nur die Kinder, sondern durch sie auch die Eltern, Großeltern und Geschwister noch mehr Lust bekommen, die Natur vor der eigenen Haustür zu entdecken und sich für sie zu engagieren.“, so Annika Drews-Shambroom, Verantwortliche für Bildung beim Naturpark Lüneburger Heide.
Kern des Netzwerks Naturpark-Kitas ist der Aufbau einer festen, dauerhaften Kooperation zwischen den Naturparken und Kitas und das Vermitteln Naturpark-bezogener Themen im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Dafür werden auch regionale Partner wie Förster:innen, Naturschützer:innen und Landwirt:innen einbezogen. Die Kinder lernen auf diese Weise ihre Heimatregionen kennen und werden für das Einzigartige dieser Region begeistert. Der Naturpark unterstützt die Kita dabei durch Beratung, Verwaltung der entstehenden Kosten und sein großes Bildungsnetzwerk.
Weitere Informationen sind hier zu finden: www.kitas.drk-lkharburg.de/unsere-kitas/kita-hanstedt-schulstrasse.html
Die Bildungsprojekte, die mit den Kindern durchgeführt werden sind so gestaltet, dass an ihr natürliches Interesse, an ihre Entdeckerlust angeknüpft und auch im besten Sinne der Ko-Konstruktion gemeinsam die Welt entdeckt wird. Zusammenhänge werden so erfahren und verstanden. Die Kinder beeinflussen den Verlauf eines Projektes durch ihre Fragen, ihre Begeisterung, ihre Gedanken – ihre Beteiligung. Gestaltungskompetenz ist hier ein wichtiges Ziel.
Auch das Erzieher:innen-Team freut sich über die Auszeichnung und auf die damit verbundene Unterstützung durch den Naturpark: „Wir gestalten unsere Arbeit schon immer sehr naturnah und -verbunden und sind sehr gespannt, auf alles Weitere, was wir zukünftig mit den Kindern erleben dürfen. Es ist einfach toll, dass wir jetzt neue Anregungen bekommen.“, so eine Erzieherin aus dem DRK-Team.
„Das tolle an der Naturpark-Kita Kooperation ist, dass dadurch nicht nur die Kinder, sondern durch sie auch die Eltern, Großeltern und Geschwister noch mehr Lust bekommen, die Natur vor der eigenen Haustür zu entdecken und sich für sie zu engagieren.“, so Annika Drews-Shambroom, Verantwortliche für Bildung beim Naturpark Lüneburger Heide.
Kern des Netzwerks Naturpark-Kitas ist der Aufbau einer festen, dauerhaften Kooperation zwischen den Naturparken und Kitas und das Vermitteln Naturpark-bezogener Themen im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Dafür werden auch regionale Partner wie Förster:innen, Naturschützer:innen und Landwirt:innen einbezogen. Die Kinder lernen auf diese Weise ihre Heimatregionen kennen und werden für das Einzigartige dieser Region begeistert. Der Naturpark unterstützt die Kita dabei durch Beratung, Verwaltung der entstehenden Kosten und sein großes Bildungsnetzwerk.
Weitere Informationen sind hier zu finden: www.kitas.drk-lkharburg.de/unsere-kitas/kita-hanstedt-schulstrasse.html
- Werbung -
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Hornissen-Angriff bei Spargellauf in Burgdorf: Acht Verletzte
30.09.2023 18:35
Vier Menschen erlitten allergische Reaktionen und kamen ins Krankenhaus. Der Lauf wurde abgebrochen, das Nest abgesperrt. - Islamkolleg Deutschland: Erste Absolventen erhalten Zeugnisse
30.09.2023 19:49
Mehr als 20 Frauen und Männer haben die Ausbildung in Osnabrück absolviert. Zur Übergabe kam Alt--Bundespräsident Wulff. - "Demokratie verteidigen": Weil bei Demo gegen Neonazi-Feier
30.09.2023 19:54
Ein breites Bündnis hat am Samstag gegen ein Treffen von Rechtsextremisten in Eschede (Landkreis Celle) protestiert. - Reizgas in Kirmes-Festzelt versprüht: Mindestens 50 Verletzte
30.09.2023 12:21
In dem Zelt in Hessisch Oldendorf hatten 900 Personen gefeiert. Die Polizei hat zwei Verdächtige festgenommen. - Feuer in Bramsche: Scheune mit Photovoltaikanlage eingestürzt
30.09.2023 13:57
Durch den Brand entstand ein Schaden im höheren sechsstelligen Bereich. 120 Feuerwehrleute waren im Einsatz.