



Auch in der Samtgemeinde Hanstedt haben trotz des Wetters zahlreiche Aktionen im Rahmen des Naturparktags stattgefunden. Fotos: Olaf Muus.
Erfolgreicher 12. Naturparktag
trotzt widrigen Wetterbedingungen: starkes Zeichen für Schutz der Natur und Kulturlandschaft
Eine zentrale Maßnahme während des Naturpark-Tags war das Entkusseln, bei dem die Landschaft von unerwünschtem Bewuchs befreit wurde. Insbesondere im Kerngebiet des Naturparks, dem Naturschutzgebiet Lüneburger Heide, engagieren sich zahlreiche Gruppen schon seit Jahrzehnten und haben zum Teil Patenschaften über Heide-Flächen der Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide und Kommunen übernommen und pflegen diese zum Teil schon seit Jahrzehnten. Das Entnehmen der Baumschösslinge schafft essentielle Lebensräume für zahlreiche Tiere, die auf offenes Land angewiesen sind. Zudem trägt die Heide zur Bildung von Grundwasser und Bindung von CO2 bei, was den Klimaschutz stützt und die Schönheit der weltbekannten Heidelandschaft fördert.
Neben dem Entkusseln wurden durch die vielen Gruppen zahlreiche weitere Aktionen durchgeführt, darunter Müllsammelaktionen sowie die Säuberung und Instandhaltung von Nistkästen, Wegweisungen und Informationsschildern. Anderenorts wurden Hecken gepflanzt und Obstbäume gepflegt. Die breite Beteiligung und das Engagement von mehr als 600 Menschen aus der Region verdeutlicht die starke Verbundenheit mit der Natur und ...
Naturpark Lüneburger Heide. 13.11.2023. Trotz widriger Wetterbedingungen versammelten sich am vergangenen Wochenende mehr als 600 Naturbegeisterte aus nah und fern, um beim 12. Naturpark-Tag in der Lüneburger Heide aktiv für den Schutz und Erhalt der einzigartigen Natur und vielseitigen Kulturlandschaft einzutreten. Über 30 Aktionen in fast allen Kommunen des Naturparks standen auf dem Programm, die gemeinsam dazu beitrugen, die Region nachhaltig zu pflegen und zu stärken.
Eine zentrale Maßnahme während des Naturpark-Tags war das Entkusseln, bei dem die Landschaft von unerwünschtem Bewuchs befreit wurde. Insbesondere im Kerngebiet des Naturparks, dem Naturschutzgebiet Lüneburger Heide, engagieren sich zahlreiche Gruppen schon seit Jahrzehnten und haben zum Teil Patenschaften über Heide-Flächen der Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide und Kommunen übernommen und pflegen diese zum Teil schon seit Jahrzehnten. Das Entnehmen der Baumschösslinge schafft essentielle Lebensräume für zahlreiche Tiere, die auf offenes Land angewiesen sind. Zudem trägt die Heide zur Bildung von Grundwasser und Bindung von CO2 bei, was den Klimaschutz stützt und die Schönheit der weltbekannten Heidelandschaft fördert.
Neben dem Entkusseln wurden durch die vielen Gruppen zahlreiche weitere Aktionen durchgeführt, darunter Müllsammelaktionen sowie die Säuberung und Instandhaltung von Nistkästen, Wegweisungen und Informationsschildern. Anderenorts wurden Hecken gepflanzt und Obstbäume gepflegt. Die breite Beteiligung und das Engagement von mehr als 600 Menschen aus der Region verdeutlicht die starke Verbundenheit mit der Natur und ...
- Werbung -
... Kultur im Naturpark Lüneburger Heide. „Besonders erfreulich ist die kontinuierliche Beteiligung von den Gruppen die sich zum Teil seit Jahrzehnten für die Landschaftspflege engagieren, die zahlreichen Erstteilnehmern die den Aufrufen zur Mithilfe und Anpacken gefolgt waren und die rege Teilnahme von Schülerinnen und Schülern nebst Eltern von den Naturpark- und und Partner-Schulen“, resümiert Naturparkgeschäftsführerin Hilke Feddersen. Am Vortag hatten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule in Hanstedt bereits tatkräftig unterstützt, und in der kommenden Woche wird sich sogar die Bundeswehr den örtlichen Naturschutzaktivitäten in Bispingen noch anschließen.
Die breite Beteiligung aus der Region und die Vielfalt der Aktionen verdeutlichen, dass der Naturpark-Tag nicht nur eine lokale Veranstaltung ist, sondern ein starkes „Herzenssache Natur-Netzwerk“ schafft, das sich gemeinsam für den Naturschutz und die Kulturlandschaft einsetzt und somit einen nachhaltigen Beitrag zum Erhalt unserer Umwelt leistet. Für Interessierte, die dauerhaft mit anpacken wollen oder Patenschaften für Flächen übernehmen möchten, steht das Team Naturpark als Ansprechpartnerin unter gern zur Verfügung.
"Ich möchte allen Helferinnen und Helfern herzlich danken, die sich trotz der widrigen Witterungsbedingungen uneigennützig für unsere Naturparkregion eingesetzt haben. Ihr unermüdlicher Einsatz trägt maßgeblich dazu bei, unsere einzigartige Kulturlandschaft zu schützen und zu bewahren. Ohne Ihr Engagement sähe unsere Naturparkregion heute sicherlich anders aus. Der Naturpark-Tag ist nicht nur ein Tag des gemeinsamen Handelns, sondern auch ein starkes Zeichen für den Umweltschutz und die Verantwortung gegenüber unserer Heimat", so Olaf Muus, Vorsitzender des Vereins Naturparkregion Lüneburger Heide.
Die breite Beteiligung aus der Region und die Vielfalt der Aktionen verdeutlichen, dass der Naturpark-Tag nicht nur eine lokale Veranstaltung ist, sondern ein starkes „Herzenssache Natur-Netzwerk“ schafft, das sich gemeinsam für den Naturschutz und die Kulturlandschaft einsetzt und somit einen nachhaltigen Beitrag zum Erhalt unserer Umwelt leistet. Für Interessierte, die dauerhaft mit anpacken wollen oder Patenschaften für Flächen übernehmen möchten, steht das Team Naturpark als Ansprechpartnerin unter gern zur Verfügung.
Der nächste regionsweite Aktionstag ist am 9. November 2024. Mehr Bilder und Informationen zu den Aktionen und Möglichkeiten des Mitmachens sind unter www.naturpark-tag.de zu finden.
- Werbung -
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Terroranschlag in Hannover geplant? 20-Jähriger festgenommen
30.11.2023 21:21
Womöglich war der Weihnachtsmarkt das Ziel. Der Mann wurde in Helmstedt festgenommen, er befindet sich in Gewahrsam. - Warnstreik führt im Norden zu Einschränkungen im Winterdienst
30.11.2023 19:47
Bis Freitagfrüh stellen Straßenmeistereien ihre Arbeit ein. Viele Autofahrer passen ihre Fahrweise den Verhältnissen an. - 53-Jähriger löst Großeinsatz der Polizei in Lehrte aus
30.11.2023 22:18
Der Mann bedrohte Mitarbeiter und Kunden eines Jobcenters mit einer Spielzeugpistole. Die Polizei nahm ihn in Gewahrsam. - Urteil: Corona-Abriegelung von Göttinger Wohnblock rechtswidrig
30.11.2023 21:43
Für die Maßnahme fehlte die Rechtsgrundlage, entschied das Verwaltungsgericht in Göttingen. Bewohner hatten geklagt. - 555 Weihnachtsbäume im Haus - Ehepaar knackt Weltrekord
30.11.2023 21:29
Die Jeromins aus Rinteln haben damit den eigenen Rekord von vor zwei Jahren überboten. Damals standen 444 Bäume im Haus.