Energiestützpunkt für den Landkreis
Verbraucherzentale Niedersachsen (VZN) bietet Einstiegsenergieberatung im Winsener Kreishaus an / Anmeldung erforderlich
Landkreis, 01.02.2023. Die anhaltenden Debatten über die deutschen Klimaschutzziele und explodierende Energiepreise haben im Landkreis Harburg zu einem erheblichen Anstieg der Nachfrage nach Energieberatungen geführt. Gleichzeitig traten während der Corona-Pandemie Energieberatungen per Videocall oder Telefon immer stärker an die Stelle der zuvor üblichen Vor-Ort-Beratungen. Es gibt jedoch nicht wenige Bürgerinnen und Bürger, die sich erste Gedanken um eine energetische Sanierung der eigenen vier Wände machen und eine persönliche Beratung vor Ort nicht missen möchten. Deshalb bietet die Verbraucherzentrale Niedersachsen ab sofort auf Initiative der Kreisverwaltung eine regelmäßige und kostenfreie Energiestützpunktberatung in Winsen an.
- Werbung -
Der Energieberater Gert Schulz steht interessierten Bürgerinnen und Bürgern aus dem Landkreis erstmals am Mittwoch, 08. Februar 2023, zwischen 13 und 18 Uhr im Raum B-024 des Winsener Kreishauses Winsen (Zugang barrierefrei) mit unabhängigen und fundierten Informationen rund ums Energiesparen und energetische Sanierungsmaßnahmen zur Verfügung – ganz egal ob es sich um die Heizungsanlage, die Gebäudehülle, den Einsatz regenerativer Energien oder um Fördermöglichkeiten handelt. Und auch zum Thema Stromsparen, Heiz- und Stromkostenabrechnungen und zu den Chancen eines Anbieterwechsels weiß der Energieexperte Rat. Eine vorherige Terminvereinbarung ist zwingend erforderlich unter 0800 – 809 802 400 (kostenfreie Servicenummer der Verbraucherzentrale). Für die Energiestützpunktberatung sind 45 Minuten vorgesehen. Hilfreich ist es, aussagekräftige Unterlagen zum eigenen Haus oder zur eigenen Wohnung mitzubringen. Weitere Termine für solche Energieberatungen sind derzeit am 7. und 23. März sowie am 04. April, jeweils von 13 bis 18 Uhr, ebenfalls im Raum B-024 des Winsener Kreishauses, geplant.
Der Landkreis und die VZN kooperieren seit Jahren erfolgreich bei verschiedenen Beratungsangeboten zum Thema Energiesparen am und im Gebäude, zur Anlagentechnik und zum Einsatz erneuerbarer Energien. „Der Bedarf an fachlich fundierter und neutraler Beratung zu Energiethemen ist anhaltend groß“, sagt Oliver Waltenrath, Leiter der Stabsstelle Klimaschutz der Kreisverwaltung. „Und dementsprechend hoffen wir natürlich, dass die Energieberatungen im Kreishaus ähnlich gut angenommen werden wie zuletzt unsere gemeinsamen Online-Beratungen.“
Neben der persönlichen Beratung im Kreishaus bietet die VZN weiterhin auch verschiedene Online-Vorträge und telefonische Beratung an – immer anbieterunabhängig und individuell. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder bundesweit kostenfrei unter der Telefonnummer 0800 – 809 802 400. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und durch den Landkreis Harburg.
Wer darüber hinaus einen Überblick über sämtliche Klimaschutz- Serviceangebote für den Landkreis Harburg sucht, für den gibt es die virtuelle Energieagentur der Kreisverwaltung www.energiewegweiser.de. Wer Sanierungen plant, ist beispielsweise beim FördermittelCheck gut aufgehoben. Dort werden sämtliche Fördermittel für Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen aufgelistet. Selbstverständlich finden sich auf dem Energiewegweiser für den Landkreis Harburg aber auch schnell umsetzbare Tipps zum Energiesparen im Büro und zuhause.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Warnstreik: Ver.di und EVG wollen Verkehr am Montag lahmlegen
23.03.2023 13:51
Der Fern- und Nahverkehr sowie Flughäfen sind betroffen. Das bekommen auch Pendler und Reisende in Niedersachsen zu spüren. - ICE-Trasse Hannover-Bielefeld: Bahn hofft auf Rückkehr zum Dialog
23.03.2023 13:45
Bürgerinitiativen und Umweltverbände waren aus dem Dialog ausgetreten, weil sie sich hinters Licht geführt fühlten. - Heizkosten-Zuschuss: Norddeutsche können ab April Anträge stellen
23.03.2023 13:29
Für Besitzer von Öl-, Pellet- oder Flüssiggasheizungen wird es ein zentrales norddeutsches Portal geben. - Krabbenfischer demonstrieren gegen Verbot von Grundschleppnetzen
23.03.2023 13:18
Die Fischer aus Niedersachsen protestieren am Rande der Agrarministerkonferenz in Büsum lautstark. - Toter Säugling im Mülleimer: Mutter sitzt in Untersuchungshaft
23.03.2023 12:46
Die Frau wurde im Krankenhaus Celle behandelt. Ein Arzt erkannte, dass sie zuvor ein Kind geboren hatte - und rief die Polizei.