Gemeinderat Hanstedt einigt sich bei Straßenbeleuchtung auf Kompromiss

Hanstedt, 15.10.2022. Lange und zähe Diskussionen sind ausgeblieben. Gemeindebürgermeister Gunnar Hofmeister war erleichtert, als der Gemeinderat Hanstedt bei seiner jüngsten Sitzung nun doch Einigkeit in der Frage der Straßenbeleuchtung erzielen konnte.

Um der Aufforderung der Bundesregierung zum Einsparen von Energie nachzukommen, hatte die Verwaltung einen Vorschlag erarbeitet, bei der die Straßenlaternen künftig nicht mehr bis 0.30 Uhr in Betrieb sein sollen, sondern bereits um 22.30 Uhr abgeschaltet werden. Weil er mit diesem Vorschlag nicht einverstanden war und sich um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger sorgt, hatte Gemeindebürgermeister Gunnar Hofmeister einen offenen Brief an alle Mitglieder des Gemeinderates gerichtet und seine Sorgen darin zum Ausdruck gebracht (Hanstedtonline berichtete).

Während der Ratssitzung wurde dann aber schnell deutlich, dass der Rat seine Ansichten teilt, man aber dennoch auch die Absicht habe, den geforderten Einsparmaßnahmen nachzukommen. Günther Rühe (CDU) stelle daher den Antrag, die von der Verwaltung vorgeschlagenen Zeiten nochmals anzupassen: "Wir müssen in der Gemeinde ein Zeichen setzen, dass wir die Situation ernst nehmen. Wir sind in einer Krise. Es ist wichtig, das zu machen", betonte er. Lars Heuer (SPD) knüpfte daran an und sagte, dass nicht nur die Bürgerinnen und Bürger, sondern auch die Gemeinde gefordert seien.
 
 
- Werbung -
 
Eigenanzeige
Eigenanzeige
 
Nach einigen Abwägungen und Modifizierungen des Antrages, beispielsweise auch unter Berücksichtigung der Schneeräumpflicht,  konnte der Rat zu folgendem einstimmigen Ergebnis kommen:

Abschaltzeiten:
montags - freitags: 23 - 5.30 Uhr des Folgetags
samstags: 0.30 Uhr bis sonntags 7.30 Uhr
sonntags: 23 Uhr

Die Umstellung soll nächstmöglich passieren, bedarf aber auch der Anschaffung von Zeitschaltuhren, da einige Stromkästen aus den 1960er Jahren eine derartige Einstellung nicht zulassen.
 
Eigenanzeige
Eigenanzeige