Musical Hanstedt 2015
Musical Hanstedt 2015
 
Zum bekannten Song "YMCA" von den Village People tanzten und sangen die Akteurinnen und bedankten sich damit musikalisch für den Einsatz des IGH-Rentnertrupps.
 

Musical Hanstedt 2015: Eine Homage an Hanstedt

Hanstedt, 13.10.2022. Mit den unterschiedlichsten Erwartungen sind am gestrigen Mittwochabend viele Neugierige in den großen Saal des Gemeindehauses der Freien evangelischen Gemeinde Hanstedt (FEG) gekommen. Was sie dort erwartete, damit hatte wohl niemand wirklich gerechnet. Hanstedt 2015? Was soll denn da los gewesen sein? Und wie lässt sich aus Hanstedter Geschichten überhaupt ein Musical machen?

"Ich habe Puls!" Als Wolf Böckler vom Vorstand des Kulturvereins Hanstedt auf die Bühne trat, um das Publikum zu begrüßen, konnte man seine Anspannung für diesen ganz besonderen Premierenabend deutlich spüren. "Das ist heute die größte Veranstaltung, die der Kulturverein Hanstedt jemals ausgerichtet hat. Für die DarstellerInnen und die Chorleiterin Susanne Schmidtke ist es ebenfalls eine Premiere und ... es ist mein erstes eigenes Musical. Das sind also gleich drei Premieren auf einmal", betonte er. Schon 2015 habe er mit der Planung für das Musical begonnen. Jetzt sollte es an der Zeit sein, das Werk der Öffentlichkeit zu präsentieren.
 
- Werbung -
 
Eigenanzeige
Eigenanzeige
 
Hanstedt 2015 erzählt die Geschichte eines Ehepaares, das in unserem schönen Heideort Urlaub macht und dabei die Menschen, Geschichten und einige bekannte Plätze in Hanstedt kennen- und gegen Ende des Musicals sogar lieben lernt. Ihre musikalische Exkursion startet im Hotel Sellhorn, führt weiter zum Köhlerhüttenteich und schießlich landen beide zum Essen im Heidekrug. Spätestens dort beim stimmungsvollen Lied vom "Toppenstedter" ist das Publikum gefangen und voller Begeisterung klatschend dabei.

In seinen Liedtexten erzählt Böckler weiter sehr humorvoll viele Hanstedter Geschichten und widmet dabei auch der berühmten Sage vom Riesen Bruns ein eigenes Lied. Auch typische und sehr bekannte Hanstedter Gesichter setzt er in seinem Musical textlich perfekt in Szene, aber auch nachdenkliche Töne zur Flüchtlingskrise in 2015 finden Gehör.

"What shall wo do mit dem Dorfkrug?" Zur Musik des traditionellen Shantys, den wirklich jeder mitsingen kann, werden verschiedene Lösungsansätze für den Dorfkrug besungen. Niedersachsens schönste Bauruine erhitzte in 2015 die Gemüter und ließ dabei Raum für allerhand Spekulationen, die der Autor des Musicals Wolf Böckler mit seinen Textpassagen gekonnt und launig umgesetzt hat.

 
 
Beim Song über die IGH gibt es für das Publikum dann wirklich kein Halten mehr! Zur Musik von den Village People und einem Text, der für das große Engagement der Rentnergang nicht zutreffender sein könnte, tanzen die drei Sängerinnen voller Elan, während das Publikum begeistert applaudiert und lauthals mitsingt.

Eigentlich schreit "Hanstedt 2015" nach einer Fortsetzung. Gibt es in Hanstedt doch noch so viele Anekdoten, die mindestens genau so schön vertont werden könnten. "Komm doch raus und lass dich seh'n, mit euch ist Hanstedt doppelt schön", sangen alle zum Schluss. Karaoke und Polonaise, Hextentanzplatz und Arnoldsruh ... die Akteure auf der Bühne wurden von ihrem begeisterten Publikum mit Standing Ovations und anhaltendem Applaus belohnt und gefeiert.

Über diesen Abend wird man noch lange in Hanstedt erzählen. Eine Liebeslied für unseren kleinen Heideort und seine BewohnerInnen - eine Homage an Hanstedt!

Eine Wiederholung ist zurzeit nicht geplant, erklärte Wolf Böckler im Anschluss.
 
Hanstedt 2015
Hanstedt 2015
 
Standing Ovations, lange anhaltender Beifall und eine symbolische Grammy-Verleihung für alle Darsteller und Bandmitglieder - das Musical "Hanstedt 2015" lieferte dem Publikum eine Homage an Hanstedt!