Digitalisierung und Klimaschutz - wie passt das zusammen?
Kostenloser Workshop der LandFrauen Auetal in Zusammenarbeit mit der LEB Niedersachsen - nur noch wenige freie Plätze
Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Digitalisierung zur Reduzierung von Treibhausgasen sinnvoll zu nutzen. Mit ein paar kleinen Tricks wie zum Beispiel „grünen Suchmaschinen und Apps“ können wir schon viel bewirken. Wir wollen auch darüber sprechen, wie wir beim Einkauf auf Rohstoffeinsparungen achten und die Lebensdauer unserer Endgeräte verlängern können.
Hanstedt. 09.03.2023. Der LandFrauenverein Auetal bietet am Mittwoch, den 15. März in Zusammenarbeit mit der LEB Niedersachsen (www.leb-niedersachsen.de) einen ca. dreistündigen Workshop an. Darin geht es darum, ob Digitalisierung und Klimaschutz zusammenpassen. Im Rahmen der Pilotdurchführung ist der Workshop für die Teilnehmenden kostenfrei.
Jeder von uns hat ein Handy, ein Tablet und/oder einen Laptop. Ein Leben ohne diese kleinen technischen Helfer ist kaum noch denkbar – im Job und in der Freizeit. Sie verbinden Menschen, sie liefern Informationen, wir können alles über sie bestellen, Reisen buchen, Filme sehen. Dabei machen wir uns oft nicht klar, wie Streaming, Chats und Co. der Umwelt schaden. Nicht nur die Herstellung der Endgeräte ist ökologisch problematisch, auch in der täglichen Nutzung machen wir uns häufig zu wenig Gedanken über Möglichkeiten der Energieeinsparung.
Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Digitalisierung zur Reduzierung von Treibhausgasen sinnvoll zu nutzen. Mit ein paar kleinen Tricks wie zum Beispiel „grünen Suchmaschinen und Apps“ können wir schon viel bewirken. Wir wollen auch darüber sprechen, wie wir beim Einkauf auf Rohstoffeinsparungen achten und die Lebensdauer unserer Endgeräte verlängern können.
- Werbung -
Die Teilnahme beinhaltet eine online Befragung (ca. 30 Minuten) nach drei Monaten, mit der Verhaltensänderungen in Bezug auf Co2 Einsparungen dokumentiert werden sollen.
Zu dem Workshop sollte bitte unbedingt ein mobiles Endgerät (Handy, Laptop) mitbebracht werden.
Zwischendurch findet eine Pause statt, in der es eine Kleinigkeit zu essen gibt.
Informationen und Anmeldung bitte umgeheend bei bei Anika Mannig unter Tel. 05861 / 8 06 97 21 oder per E-Mail: . Nach der Anmeldung ist ein Formular (klick hier zum Download) für die verbindliche Anmeldung auszufüllen und spätestens zum Workshop-Termin mitzubringen oder vorab per Mail an
Zu dem Workshop sollte bitte unbedingt ein mobiles Endgerät (Handy, Laptop) mitbebracht werden.
Zwischendurch findet eine Pause statt, in der es eine Kleinigkeit zu essen gibt.
Informationen und Anmeldung bitte umgeheend bei bei Anika Mannig unter Tel. 05861 / 8 06 97 21 oder per E-Mail: . Nach der Anmeldung ist ein Formular (klick hier zum Download) für die verbindliche Anmeldung auszufüllen und spätestens zum Workshop-Termin mitzubringen oder vorab per Mail an
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Warnstreik: Ver.di und EVG wollen Verkehr am Montag lahmlegen
23.03.2023 13:51
Der Fern- und Nahverkehr sowie Flughäfen sind betroffen. Das bekommen auch Pendler und Reisende in Niedersachsen zu spüren. - ICE-Trasse Hannover-Bielefeld: Bahn hofft auf Rückkehr zum Dialog
23.03.2023 13:45
Bürgerinitiativen und Umweltverbände waren aus dem Dialog ausgetreten, weil sie sich hinters Licht geführt fühlten. - Heizkosten-Zuschuss: Norddeutsche können ab April Anträge stellen
23.03.2023 13:29
Für Besitzer von Öl-, Pellet- oder Flüssiggasheizungen wird es ein zentrales norddeutsches Portal geben. - Krabbenfischer demonstrieren gegen Verbot von Grundschleppnetzen
23.03.2023 13:18
Die Fischer aus Niedersachsen protestieren am Rande der Agrarministerkonferenz in Büsum lautstark. - Toter Säugling im Mülleimer: Mutter sitzt in Untersuchungshaft
23.03.2023 12:46
Die Frau wurde im Krankenhaus Celle behandelt. Ein Arzt erkannte, dass sie zuvor ein Kind geboren hatte - und rief die Polizei.