

Kita-Leiterin Wiebke Sprenger (rechts), Janina Wöbse und Thomas Huse sind erfahrene Waldpädagogen und erkunden ab sofort mit der "Haßelbande" das wunderschön gelegene Waldgrundstück.
Erste Exkursion im Wald: Die "Haßelbande" erkundet ihr Territorium
Brackel. Das passt zum Konzept: In aller Stille und ohne viel Brimborium hat in Brackel der neue Waldkindergarten seine Arbeit aufgenommen. Im Rahmen einer sanften Eingewöhnungsphase kommen täglich neue Kinder hinzu und erkunden von hier aus mit ihren neuen Spielgefährten das kleine Waldstück.
Das Projekt Waldkindergarten ist in den vergangenen Monaten in überwiegend ehrenamtlicher Arbeit entstanden. Den Anschub dazu gab Nadja Köpke, Mutter zweier Kinder, Anfang des Jahres. Mit ihrer Familie war sie nach Brackel in ihre alte Heimat zurückgezogen, fand aber ortsnah keinen Kindergartenplatz für ihre Tochter. Also ergriff sie die Initiative und suchte über mehrere Aushänge nach anderen Eltern, die wie sie Interesse an der Einrichtung eines Waldkindergartens hatten.
- Anzeige -
Dann ging alles ganz schnell: Bereits im März gründeten acht Elternteile den Verein "Waldkindergarten Brackel e.V." und schon im Mai konnte der Pachtvertrag für das ca. 5000 m² große Grundstück mit der Gemeinde Brackel unterzeichnet werden. "Ich bin sehr froh darüber, dass der Gemeinderat so schnell grünes Licht für den Grundstückspachtvertrag erteilt hat", betont Gemeindebürgermeister Dirk Schierhorn. Glücklich sei er auch über den tollen Einsatz der Eltern, die bei der Umsetzung sehr engagiert mit angepackt hätten und vor allem auch über das neue Angebot in Brackel, wo dank des Engagements weitere 15 Kindergartenplätze ortsnah entstanden sind.
Viele Stunden wurden im Sommer aufgewendet, um das Wiesen- und Waldgrundstück verkehrssicher zu machen. Wie viele andere Dinge auch, wurde die Komposttoilete gespendet. "Überhaupt haben wir viele Spenden erhalten. Vielen Dank dafür", freut sich die Vorsitzende des Vereins Nadja Köpke.
Keine Türen, keine Wände, keine Reizüberflutung – auf dem Arreal und im angrenzenden Wald finden Kinder alles, um ihre ganzheitliche Entwicklung zu fördern. Bei längeren Regenschauern steht der "Haßelbande" übergangsweise ein Container zur Verfügung. "Und wenn es einmal ganz arg wird mit dem Wetter, dürfen wir nach Absprache mit dem MTV Brackel das nahegelegene Vereinshaus nutzen. Auch dafür möchten wir uns herzlich bedanken", freut sich Nadja Köpke über die Unterstützung.
Überzeugt von dem Konzept sind auch Kerstin Winter und Claudia Dubbels. Sie haben ihre Kinder heute zum ersten Mal in den neuen Waldkindergarten gebracht und warten nun ganz gespannt darauf, dass die Kinder von ihrem Ausflug aus dem Wald zurückkehren und was sie dann alles zu erzählen haben.
Für die Zukunft hat sich der Verein noch einiges vorgenommen. Als richtige Behausung soll ein Zirkuswagen angeschafft werden, aber die Anschaffungskosten sind derzeit einfach zu hoch und können nicht aufgebracht werden. Nadja Köpke: "Das wird nochmal eine große Herausforderung für uns."
Für die Zukunft hat sich der Verein noch einiges vorgenommen. Als richtige Behausung soll ein Zirkuswagen angeschafft werden, aber die Anschaffungskosten sind derzeit einfach zu hoch und können nicht aufgebracht werden. Nadja Köpke: "Das wird nochmal eine große Herausforderung für uns."
Die Personalkosten werden anteilig von der Landesschulbehörde übernommen, den Rest zahlt die Samtgemeinde Hanstedt im Rahmen eines Defizitausgleiches und kommt somit finanziell ziemlich gut dabei weg. Genau genommen gehört die Bereitstellung von Kita-Plätzen zu den Pflichtaufgaben einer Kommune. Die Samtgemeinde und insbesondere Karsten Ansorge, Sachberarbeiter Schulen und Kitas, habe den Verein und sein Vorhaben aber großartig unterstützt, betont Nadja Köpke.
Wer mehr über den Waldkindergarten Brackel e.V. erfahren oder Sach- oder Geldspenden leisten möchte, erhält weitere Informationen hier: www.waldkindergarten-brackel.de
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Warnstreik: Ver.di und EVG wollen Verkehr am Montag lahmlegen
23.03.2023 15:18
Der Bahnverkehr und Flughäfen sind betroffen. Das bekommen auch Pendler und Reisende in Niedersachsen zu spüren. - Wilhelmshaven: Ein Toter bei Großbrand in Werkstatthalle
23.03.2023 14:53
Ein weiterer Mensch wurde schwer verletzt. Laut Stadtverwaltung gab es in dem Gebäude auch eine Explosion. - ICE-Trasse Hannover-Bielefeld: Bahn hofft auf Rückkehr zum Dialog
23.03.2023 13:45
Bürgerinitiativen und Umweltverbände waren aus dem Dialog ausgetreten, weil sie sich hinters Licht geführt fühlten. - Heizkosten-Zuschuss: Zentrales Portal für den Norden kommt
23.03.2023 14:56
Besitzer von Öl-, Pellet- oder Flüssiggasheizungen können dort "spätestens ab 1. Mai" Hilfen beantragen. - Toter Säugling im Mülleimer: Mutter sitzt in Untersuchungshaft
23.03.2023 12:46
Die Frau wurde im Krankenhaus Celle behandelt. Ein Arzt erkannte, dass sie zuvor ein Kind geboren hatte - und rief die Polizei.