

Das Königshaus der Samtgemeinde Hanstedt zieht nun nach Wesel: Frank Federmann (links) wurde in Asendorf zum neuen König der Samtgemeinde proklamiert. Erste Gratulanten waren Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus sowie Lars Battermann vom Schützenverein Asendorf, Ausrichter des Pokalschießens in 2022.
Das Königshaus zieht um nach Wesel - der Samtgemeindepokal bleibt in Egestorf
Es ist eine wirklich schöne Tradition, die jedes Jahr gut ankommt: das Pokalschießen aller Schützenvereine in der Samtgemeinde Hanstedt. Wurden im Sommer in allen Vereinen die jeweiligen Könige ermittelt, treffen sie mit ihren Abordnungen im Spätsommer immer noch einmal aufeinander, um dann aus ihrer Mitte den Samtgemeindekönig zu ermitteln.
Gastgeber in diesem Jahr war der Schützenverein Asendorf. "Das Pokalschießen bietet eine großartige Gelegenheit für den gegenseitigen Austausch der Vereine in unserer Samtgemeinde. Wir helfen uns sehr untereinander und halten alle zusammen", betont Lars Battermann, Präsident der Asendorfer Schützen. So habe er in den vergangenen Wochen viel mit dem dem Präsidenten aus Egestorf gesprochen. "Die Egestorfer haben ihren Schießstand bereits digitalisiert. Philipp Kruse hat seine Erfahrungen mit uns geteilt und uns damit sehr helfen können. Dafür bin ich ihm sehr dankbar."
- Anzeige -
Sieben Vereine haben in diesem Jahr beim Samtgemeinde-Pokalschießen teilgenommen und ihre Könige, Präsidenten und besten Schützen in den Ring geschickt. Gestärkt von Kaffee, Kuchen und Hopfenkaltschale ging es abwechselnd in den Schießstand, um den besten Teiler zu schießen. Den Wettkampf um den Samtgemeindepokal konnten die Egestorfer Schützen für sich entscheiden. Zum wiederholten Mal wird damit die Gravur auf dem Sockel des Pokals "Egestorf" lauten.
Zum Samtgemeinde-Jugendkönig konnteThore Knoop, Schützenverein Asendorf, proklamiert werden. Auch beim Bestmann-Schießen der Jugend hatte er mit 195 Ringen das beste Ergebnis erzielt.
Den Samtgemeindekönig stellt in diesem Jahr der Schützenverein Wesel. Frank "von Wesel" Federmann freute sich sehr, als Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus im als erster zu dem neuen Titel beglückwünschte und ihm dann die silberne Kette umlegte, die er jetzt, neben den Weseler Königsinsignien, für ein Jahr tragen wird.
Auch am Knobeltisch ging es spannend zu. Den ersten Preis erzielte Andrea Niehaus vom Schützenverein Schierhorn. Beim Präsidentenschießen hatte Marco Wittig aus Brackel die Nase vorn und konnte sich über einen gut gefüllten Präsentkorb freuen.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Warnstreik: Ver.di und EVG wollen Verkehr am Montag lahmlegen
23.03.2023 15:18
Der Bahnverkehr und Flughäfen sind betroffen. Das bekommen auch Pendler und Reisende in Niedersachsen zu spüren. - Wilhelmshaven: Ein Toter bei Großbrand in Werkstatthalle
23.03.2023 14:53
Ein weiterer Mensch wurde schwer verletzt. Laut Stadtverwaltung gab es in dem Gebäude auch eine Explosion. - ICE-Trasse Hannover-Bielefeld: Bahn hofft auf Rückkehr zum Dialog
23.03.2023 13:45
Bürgerinitiativen und Umweltverbände waren aus dem Dialog ausgetreten, weil sie sich hinters Licht geführt fühlten. - Heizkosten-Zuschuss: Zentrales Portal für den Norden kommt
23.03.2023 14:56
Besitzer von Öl-, Pellet- oder Flüssiggasheizungen können dort "spätestens ab 1. Mai" Hilfen beantragen. - Toter Säugling im Mülleimer: Mutter sitzt in Untersuchungshaft
23.03.2023 12:46
Die Frau wurde im Krankenhaus Celle behandelt. Ein Arzt erkannte, dass sie zuvor ein Kind geboren hatte - und rief die Polizei.