- Werbung -
Autohaus Hanstedt
Autohaus Hanstedt
 
 
Auf dem Herbstmarkt hatte der Schützenvereins wieder zu einem Malwettbewerb aufgerufen. Die Gewinnerinnen sind: Lotta (6), Linnéa (7), Zara (10) in der vorderen Reihe von links, dahinter Emilia (4), Merle (6) und Ida (5) von links. Für die Gewinnerinnen gab es tolle Geschenke.
 

Besinnliche Adventsfeier bei den Schützen mit Jung und Alt

Hanstedt, 30.11.2022. "Es ist wirklich schön, dass wir uns nach so langer Zeit in dieser Runde wiedersehen können. Seid alle herzlich willkommen." Der 2. Vorsitzende des Schützenvereins Hanstedt, Hans-Werner Witte, konnte jetzt die Senioren des Vereins im Hotel Sellhorn endlich wieder zur traditionellen Adventsfeier begrüßen. Seit sehr vielen Jahren ist es Brauch im Verein, dass Mitglieder ab 65 Jahren sowie auch die Ehepartner verstorbener Schützenbrüder und Schützenschwestern zu dieser besinnlichen Stunde im Advent eingeladen werden.

Dabei nutzen die Schützen immer auch die Gelegenheit, die Preisträger ihres Malwettbewerbes auf dem Herbstmarkt einzuladen. Bei Kaffee und Kakao für die Jüngeren wurde geklönt, gelacht und der musikalischen Einlage von Günter Stübner und seinem Akkordeon gelauscht. Besonders gelobt wurden die exquisiten Torten, die von den Schützendamen beigesteuert waren.
 
- Werbung -
VGH Kretzschar
VGH Kretzschar
 
Holzhandel Stoltz
Holzhandel Stoltz
 
Sehr gerne war auch Pastorin Ulrike Meyer der Einladung des Schützenvereins zu dieser besinnlichen Stunde gefolgt. Sie hatte zum Vorlesen eine sehr humorvolle Adventsgeschichte ausgesucht, die alle Gäste amüsierte und zum Schmunzeln brachte.

Bevor die kleinen Künstler zu ungeduldig wurden, rief Hans-Werner Witte sie nacheinander nach vorne, um die Preise zu überreichen. Dabei erklärte er auch, dass das Motiv immer ganz bewusst ausgewählt wird: "Mit unserem Malwettbewerb möchten wir den Kindern unsere Heimat etwas näher bringen und verwenden als Motiv dazu Elemente aus dem Hanstedter Wappen. Waren es in der Vergangenheit schon mal der Riese Bruns oder die Aue, so war in diesem Jahr die alte Mühle bunt auszumalen. Bis in die 1950er Jahre hat die Mühle dort gestanden, wo sich heute das Neubaugebiet "Mühlenberg" befindet. Aus ungeklärter Ursache ist die unter Denkmalschutz stehende Mühle dann aber abgebrannt.
Ihre bunten Bilder von der Hanstedter Windmühle und einen tollen Gewinn durften Lotta, Linnéa, Zara, Emilia, Merle und Ida mit nach Hause nehmen.

Zum Abschluss bedankte sich Hans-Werner Witte im Namen des Vereins auch beim Hotel Sellhorn für die Gastfreundschaft und die gute Bewirtung. "Wir sind immer sehr gerne hier", betonte er.