Sein Erstlingswerk hat Franz Röhrs kürzlich sogar auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt. Foto: Franz Röhrs
Auf Umwegen zum Autor
Franz Röhrs aus Hanstedt: Ein Mann mit vielen Talenten
Jetzt hat sich der 78-jährige Röhrs einem ganz anderen und bislang völlig fremden Betätigungsfeld gewidmet und hat ein Buch geschrieben. „Der lange Weg des Hieronymus K.“ ist eine in weiten Teilen erfundene Geschichte, bei der Röhrs aber auch Recherchen aus der Ahnenforschung seiner Vorfahren hat einfließen lassen. Das Buch beschreibt die Erlebnisse eines Ur-Ur-Ur-Ur…-Großvaters von Franz Röhrs, der aus der Steiermark stammte. Weil er seinem protestantischen Glauben nicht abschwören wollte, macht sich Hieronymus im Jahr 1599 auf einen langen und beschwerlichen Weg, der ihn schließlich bis in die Lüneburger ...
Hanstedt. 06.11.2023. Franz Röhrs weiß aus seinem ehemaligen Berufsleben viel über Rindviecher und Landwirtschaft. Als langjähriger Vorsitzender der Hanstedter Jagdgenossenschaft sind ihm auch das heimische Wild und die Forstwirtschaft bestens vertraut. Viele Jahre lang war Röhrs weit über die Grenzen der Samtgemeinde Hanstedt hinaus auch als Holzauktionator bekannt, organisierte und leitete die jährliche Hanstedter Holzauktion am Silvestertag. In den Reihen der IGH (Interessengemeinschaft Hanstedt) ist Franz Röhrs sozusagen der Holzfachmann: Viele der ehrenamtlich durchgeführten IGH-Arbeiten werden in seinem privaten Sägewerk hergestellt. Und dann war er auch schon mal 17 Jahre lang Bürgermeister der Samtgemeinde Hanstedt, vertrat die Region 29 Jahre lang im Kreistag und mischte die Politik auch auf Landtagsebene kräftig auf.
Jetzt hat sich der 78-jährige Röhrs einem ganz anderen und bislang völlig fremden Betätigungsfeld gewidmet und hat ein Buch geschrieben. „Der lange Weg des Hieronymus K.“ ist eine in weiten Teilen erfundene Geschichte, bei der Röhrs aber auch Recherchen aus der Ahnenforschung seiner Vorfahren hat einfließen lassen. Das Buch beschreibt die Erlebnisse eines Ur-Ur-Ur-Ur…-Großvaters von Franz Röhrs, der aus der Steiermark stammte. Weil er seinem protestantischen Glauben nicht abschwören wollte, macht sich Hieronymus im Jahr 1599 auf einen langen und beschwerlichen Weg, der ihn schließlich bis in die Lüneburger ...
- Werbung -
... Heide führte. Dem Hanstedter Urgestein - und das ist Franz Röhrs zweifellos - gelingt es auf seinen 141 Seiten, wahre Begebenheiten mit Fiktion zu mischen. Leser und Leserinnen stoßen dabei auf geschichtliche Ereignisse, die Franz Röhrs akribisch recherchiert hat. Auch viele bekannte Plätze und Orte in der Lüneburger Heide, wie der Wilseder Berg, der Rehberg, Schierhorn und die Schmale Aue, tauchen in seiner Erzählung auf. Andere Orte und die einstigen Namen großer Höfe hingegen hat Röhrs umbenannt.
Röhrs schafft es den Leser in eine andere Zeit mitzunehmen. Seine eigenen Erfahrungen, die er als Kind im landwirtschaftlichen Betrieb der Eltern gesammelt hat, halfen ihm dabei, das Leben, wie es zur Zeit von Hieronymus gewesen sein muss, so detailliert und originalgetreu zu beschreiben. Auch romantische Momente kommen in dem Buch nicht zu kurz. Sein Vorfahre findet nach seiner langen Reise in der Lüneburger Heide eine neue Heimat und sein Glück. Er setzt mit einer Frau, die er hier kennenlernt, liebt und ehelicht, einen Sohn in die Welt, der die lange Ahnenreihe über viele Jahre bis hin zu Franz Röhrs und dessen Kindern und Enkeln fortführt.
Das Buch „Der lange Weg des Hieronymus K.“, das Röhrs auf der Buchmesse in Frankfurt persönlich vorgestellt hat, ist erschienen im Novum Verlag und kann über den örtlichen Buchhandel, aber auch als e-book bestellt werden. ISBN 978-3-99146-153-1. www.novumverlag.com
Röhrs schafft es den Leser in eine andere Zeit mitzunehmen. Seine eigenen Erfahrungen, die er als Kind im landwirtschaftlichen Betrieb der Eltern gesammelt hat, halfen ihm dabei, das Leben, wie es zur Zeit von Hieronymus gewesen sein muss, so detailliert und originalgetreu zu beschreiben. Auch romantische Momente kommen in dem Buch nicht zu kurz. Sein Vorfahre findet nach seiner langen Reise in der Lüneburger Heide eine neue Heimat und sein Glück. Er setzt mit einer Frau, die er hier kennenlernt, liebt und ehelicht, einen Sohn in die Welt, der die lange Ahnenreihe über viele Jahre bis hin zu Franz Röhrs und dessen Kindern und Enkeln fortführt.
Das Buch „Der lange Weg des Hieronymus K.“, das Röhrs auf der Buchmesse in Frankfurt persönlich vorgestellt hat, ist erschienen im Novum Verlag und kann über den örtlichen Buchhandel, aber auch als e-book bestellt werden. ISBN 978-3-99146-153-1. www.novumverlag.com
- Werbung -
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Terroranschlag in Hannover geplant? 20-Jähriger festgenommen
30.11.2023 21:21
Womöglich war der Weihnachtsmarkt das Ziel. Der Mann wurde in Helmstedt festgenommen, er befindet sich in Gewahrsam. - Warnstreik führt im Norden zu Einschränkungen im Winterdienst
30.11.2023 19:47
Bis Freitagfrüh stellen Straßenmeistereien ihre Arbeit ein. Viele Autofahrer passen ihre Fahrweise den Verhältnissen an. - 53-Jähriger löst Großeinsatz der Polizei in Lehrte aus
30.11.2023 22:18
Der Mann bedrohte Mitarbeiter und Kunden eines Jobcenters mit einer Spielzeugpistole. Die Polizei nahm ihn in Gewahrsam. - Urteil: Corona-Abriegelung von Göttinger Wohnblock rechtswidrig
30.11.2023 21:43
Für die Maßnahme fehlte die Rechtsgrundlage, entschied das Verwaltungsgericht in Göttingen. Bewohner hatten geklagt. - 555 Weihnachtsbäume im Haus - Ehepaar knackt Weltrekord
30.11.2023 21:29
Die Jeromins aus Rinteln haben damit den eigenen Rekord von vor zwei Jahren überboten. Damals standen 444 Bäume im Haus.