Für den 14. Juni werde es eine Notfallversorgung für Antibiotika geben, kündigt das Team der Auetal-Apotheke um Inhaberin Birgit Galland (rechts) an.
Auetal-Apotheke macht dicht!
Bundesweiter Protesttag – „wir machen mit!“
Hanstedt. 10.06.2023. Lieferengpässe, Sparwahn, Personalmangel – mit einem bundesweiten Protesttag mahnen Apotheken erhebliche Missstände im System an und wollen auf ihre Situation aufmerksam machen. „Voller Überzeugung werden wir uns an dieser Protestaktion beteiligen. Unsere Apotheke bleibt daher am 14. Juni 2023 geschlossen“, sagt Birgit Galland, Inhaberin der Auetal-Apotheke in Hanstedt und bittet für die Aktion um Verständnis.
- Werbung -
Die herausfordernden Aufgaben während der Coronapandemie wurden von den Apotheken unter Aufbringung großer Kräfte und Ressourcen bewältigt. Mit den unsäglichen Lieferengpässen bei vielen Medikamenten befände man sich aber erneut mitten in einer Krise, beklagt die Apothekerin. „Für uns bedeutet das aufgrund des hohen bürokratischen Aufwands eine enorme Mehrarbeit und einen hohen Zeitaufwand. Beides bekommen wir nicht vergütet und in Zeiten von akutem Personalmangel können wir dies auch nur sehr schwer bewältigen.“
„Apotheken werden regelrecht kaputtgespart. Inflation, gestiegene Energie- und Personalkosten treffen unsere Branche genauso wie alle anderen“, betont Birgit Galland. „Unser Team ist unermüdlich im Einsatz. Wir halten Rücksprache mit Ärzten, suchen händeringend nach Alternativpräparaten und halten Botendienste und Notfallversorgung aufrecht, während die Ampelkoalition Ende 2022 ein Spargesetz verabschiedet hat, bei dem das Apothekenhonorar durch die Erhöhung des Krankenkassenabschlags sogar noch gesenkt wurde. Nicht umsonst geht die Zahl der Apotheken deutlich zurück“, so die Inhaberin der Auetal-Apotheke.
Dazu muss man wissen: Alle 19 Stunden schließt eine Apotheke in Deutschland für immer ihre Türen!
Für den 14. Juni werde es nur eine Notfallversorgung für Antibiotika geben, kündigt Birgit Galland an.
„Damit wir auch weiterhin mit Herz und Leidenschaft eine gute Versorgung für unsere Patienten und Patientinnen gewährleisten können, kämpfen wir für die Apotheke vor Ort und bitten um Ihre Akzeptanz für diese Aktion. Vielen Dank dafür.“
Verschärfend kommt hinzu: Die letzte Erhöhung des Apothekenhonorars liegt zehn Jahre zurück!
„Apotheken werden regelrecht kaputtgespart. Inflation, gestiegene Energie- und Personalkosten treffen unsere Branche genauso wie alle anderen“, betont Birgit Galland. „Unser Team ist unermüdlich im Einsatz. Wir halten Rücksprache mit Ärzten, suchen händeringend nach Alternativpräparaten und halten Botendienste und Notfallversorgung aufrecht, während die Ampelkoalition Ende 2022 ein Spargesetz verabschiedet hat, bei dem das Apothekenhonorar durch die Erhöhung des Krankenkassenabschlags sogar noch gesenkt wurde. Nicht umsonst geht die Zahl der Apotheken deutlich zurück“, so die Inhaberin der Auetal-Apotheke.
Dazu muss man wissen: Alle 19 Stunden schließt eine Apotheke in Deutschland für immer ihre Türen!
Für den 14. Juni werde es nur eine Notfallversorgung für Antibiotika geben, kündigt Birgit Galland an.
„Damit wir auch weiterhin mit Herz und Leidenschaft eine gute Versorgung für unsere Patienten und Patientinnen gewährleisten können, kämpfen wir für die Apotheke vor Ort und bitten um Ihre Akzeptanz für diese Aktion. Vielen Dank dafür.“
- Werbung -
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Hornissen-Angriff bei Spargellauf in Burgdorf: Acht Verletzte
30.09.2023 18:35
Vier Menschen erlitten allergische Reaktionen und kamen ins Krankenhaus. Der Lauf wurde abgebrochen, das Nest abgesperrt. - Islamkolleg Deutschland: Erste Absolventen erhalten Zeugnisse
30.09.2023 19:49
Mehr als 20 Frauen und Männer haben die Ausbildung in Osnabrück absolviert. Zur Übergabe kam Alt--Bundespräsident Wulff. - "Demokratie verteidigen": Weil bei Demo gegen Neonazi-Feier
30.09.2023 19:54
Ein breites Bündnis hat am Samstag gegen ein Treffen von Rechtsextremisten in Eschede (Landkreis Celle) protestiert. - Reizgas in Kirmes-Festzelt versprüht: Mindestens 50 Verletzte
30.09.2023 12:21
In dem Zelt in Hessisch Oldendorf hatten 900 Personen gefeiert. Die Polizei hat zwei Verdächtige festgenommen. - Feuer in Bramsche: Scheune mit Photovoltaikanlage eingestürzt
30.09.2023 13:57
Durch den Brand entstand ein Schaden im höheren sechsstelligen Bereich. 120 Feuerwehrleute waren im Einsatz.