- Werbung -
Schockanrufe durch falsche Polizeibeamte im Landkreis Harburg
Landkreis, 17.12.2022. Aktuell kommt es im gesamten Landkreis Harburg zu sogenannten Schockanrufen durch falsche Polizeibeamten. Hierbei werden vorwiegend ältere Personen durch die Täter angerufen. Die Täter geben sich zuletzt als Polizisten der "Polizei Buchholz" aus und teilen den Geschädigten mit, dass eines ihrer Kinder einen schweren Verkehrsunfall gehabt haben bzw. sich in einer Notsituation befinde soll. Anschließend versuchen die Täter die Geschädigten zur Zahlung eines hohen Geldbetrages zu bringen.
- Werbung -
Schwerwiegende Nachrichten werden grundsätzlich durch die Polizei persönlich und nicht telefonisch überbracht. Des Weiteren wird die Polizei Personen nicht dazu auffordern Geldbeträge abzuheben oder zu überweisen. Beenden Sie solche Telefonate und rufen Sie ggf. selbstständig bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle an.
Weitere Hinweise zum Umgang mit solchen Schockanrufen finden Sie auch unter www.polizei-beratung.de.
Weitere Hinweise zum Umgang mit solchen Schockanrufen finden Sie auch unter www.polizei-beratung.de.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Warnstreik: Ver.di und EVG wollen Verkehr am Montag lahmlegen
23.03.2023 14:29
Der Bahnverkehr und Flughäfen sind betroffen. Das bekommen auch Pendler und Reisende in Niedersachsen zu spüren. - Wilhelmshaven: Ein Toter bei Großbrand in Werkstatthalle
23.03.2023 14:53
Ein weiterer Mensch wurde schwer verletzt. Laut Stadtverwaltung gab es in dem Gebäude auch eine Explosion. - ICE-Trasse Hannover-Bielefeld: Bahn hofft auf Rückkehr zum Dialog
23.03.2023 13:45
Bürgerinitiativen und Umweltverbände waren aus dem Dialog ausgetreten, weil sie sich hinters Licht geführt fühlten. - Heizkosten-Zuschuss: Zentrales Portal für den Norden kommt
23.03.2023 14:56
Besitzer von Öl-, Pellet- oder Flüssiggasheizungen können dort "spätestens ab 1. Mai" Hilfen beantragen. - Toter Säugling im Mülleimer: Mutter sitzt in Untersuchungshaft
23.03.2023 12:46
Die Frau wurde im Krankenhaus Celle behandelt. Ein Arzt erkannte, dass sie zuvor ein Kind geboren hatte - und rief die Polizei.