Der neue Vorstand mit Maximilian Recht, Rüdiger Sellnick, Joachim Franke, Karin Sager und Elke Hamann (v.l.n.r., Foto: ADFC).
ADFC: Neuer Vorstand gewählt
Hanstedt, 03.02.2023. Der Allgemeine Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) Kreis Harburg e.V. hat am 30. Januar die ordentliche Mitgliederversammlung im Hotel Sellhorn in Hanstedt abgehalten. Die Vorsitzende, Karin Sager, konnte 34 Mitglieder und zwei Gäste begrüßen. Der Versammlungsraum war gut besucht.
Das Grußwort sprach Tobias Handtke, Bürgermeister der Gemeinde Neu Wulmstorf. Er berichtete über seine Möglichkeiten, den Radverkehr vor Ort zu fördern. „In erster Linie sollte der Bürgermeister Vorbild sein“, sagte er. Die Erfahrung ist, dass die häufige Nutzung des Fahrrads für innerörtliche Wege viel mehr Kommunikation mit den Bürgern und Bürgerinnen ermöglicht und dass man viele Dinge sieht, auch Kleinigkeiten, an denen man sonst im Auto einfach vorbeifährt. Er wünschte dem ADFC weiterhin viel Mut und Erfolg, den Zielen pro Radverkehr näher zu kommen und endete mit den Worten: „Überzeugungsarbeit ist wichtig, um breites Verständnis zu erreichen.“ Nach den Formalitäten gemäß Tagesordnung berichtete Karin Sager, dass der ADFC Kreisverband seine etwa 1000 Mitglieder trotz der Krisenstimmung halten konnte.
- Werbung -
Es wurden sechs Personen aus dem Kreis der Aktiven besonders geehrt. Blumen und einen Gutschein gab es für Karl-Heinz Stöver (OG Hollenstedt) für die intensive Arbeit an der ADFC Homepage, für Anja Rahmann, Ursel Speer und Dieter Hamann (Fahrradschule des ADFC Kreisverbands), die immerhin im letzten Jahr 90 Menschen das Radfahren beibringen konnten, für Renate Witte (OG Tostedt) für die Mitarbeit im Bau- und Planungsausschuss und für Maximilian Recht, der als Vertreter für den ADFC im Bau- und Planungsausschuss des Landkreises als beratendes Mitglied einen Sitz innehat.
Weiterer Dank ging an alle, die in den acht Ortsgruppen Radtouren der verschiedensten Art anbieten, die organisatorisch an der großen Fahrradsternfahrt im Juni mitwirken und in vielen anderen Bereichen, den ADFC unterstützen. Jens Dreves (Maschen) hat die Fahrradwerkstatt in Seevetal wieder ans Laufen gebracht und konnte vielen Geflüchteten gespendete Räder zur Verfügung stellen. Nach dem Bericht der Schatzmeisterin, Elke Hamann (Toppenstedt), und der Finanzplanung für 2023 wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Mit einem Blumenstrauß bedankten sich Elke Hamann (li.) und Karin Sager (re.) vom ADFC Vorstand bei Sven Dierksen vom Hotel Sellhorn. (Foto: ADFC).
Die Wahlen hatten für alle Posten einstimmige Zustimmung. Vorsitzende: Karin Sager (Toppenstedt), Schatzmeisterin: Elke Hamann (Toppenstedt), stellv. Vorsitzende: Joachim Franke (Neu Wulmstorf), Maximilian Recht (Quarrendorf) und Rüdiger Sellnick (Klecken). Es folgte die Wahl der drei Delegierten (und drei Ersatzleute) zur ADFC Landesversammlung in Hannover.
Zum Abschluss berichtete Dieter Hamann (Toppenstedt) über die Erfolge der Radfahrschule und die weitere Planung auch Pedelec-Kurse anzubieten. Dafür werden weitere Spenden gesucht, um das Programm zu erweitern und sichern. Klaus Boenert (Ehrenbürger in Salzhausen) erzählte von der erfolgreichen Vermittlung von reparierten Fahrrädern an Geflüchtete, aber auch über viele Kinderräder, die an Kitas und Schulen im Raum Salzhausen verteilt werden konnten.
Es gab noch eine Ehrung für Gerhard Hahn (Hanstedt), der als Vorstandsmitglied ausgeschieden ist. Sven Dierksen als Vertreter des Hotel Sellhorn wurde ein großer Blumenstrauß überreicht als kleiner Dank für die laufende Betreuung des ADFC Fahrradanhängers durch das Hotel. Joachim Franke (Neu Wulmstorf) hatte durch die Versammlung geführt und konnte sie gegen 21 Uhr beenden. Alle Anwesenden waren gut gestimmt.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Warnstreik: Ver.di und EVG wollen Verkehr am Montag lahmlegen
23.03.2023 14:29
Der Bahnverkehr und Flughäfen sind betroffen. Das bekommen auch Pendler und Reisende in Niedersachsen zu spüren. - ICE-Trasse Hannover-Bielefeld: Bahn hofft auf Rückkehr zum Dialog
23.03.2023 13:45
Bürgerinitiativen und Umweltverbände waren aus dem Dialog ausgetreten, weil sie sich hinters Licht geführt fühlten. - Heizkosten-Zuschuss: Norddeutsche können ab April Anträge stellen
23.03.2023 14:33
Für Besitzer von Öl-, Pellet- oder Flüssiggasheizungen wird es ein zentrales norddeutsches Portal geben. - Krabbenfischer demonstrieren gegen Verbot von Grundschleppnetzen
23.03.2023 13:18
Die Fischer aus Niedersachsen protestieren am Rande der Agrarministerkonferenz in Büsum lautstark. - Toter Säugling im Mülleimer: Mutter sitzt in Untersuchungshaft
23.03.2023 12:46
Die Frau wurde im Krankenhaus Celle behandelt. Ein Arzt erkannte, dass sie zuvor ein Kind geboren hatte - und rief die Polizei.