

Ortsbandmeister Peter Lege, stv. Ortsbrandmeister Oliver Wurth, stv. Ortsbrandmeister Mirco Wiegels, Florian Menke, Franz Röhrs, Gerhard Kröger, Hans-Hermann Harms, Gemeindebrandmeister Arne Behrens, Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus, Gemeindebürgermeister Gunnar Hofmeister und Kreisbrandmeister Volker Bellmann (v.l.n.r.). Foto: Pressestelle Feuerwehr SG Hanstedt.
Nach zwei Jahren Corona wieder Normalität
Hanstedt, 15.10.2022. Nachdem die Jahreshauptversammlung der FF Hanstedt im Frühjahr coronabedingt abgesagt werden musste, wurde diese nun im Herbst nachgeholt. Ortsbrandmeister Peter Lege durfte, neben zahlreichen Mitgliedern der aktiven Wehr und der Altersabteilung, den Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus, den Gemeindebürgermeister Gunnar Hofmeister, den Kreisbrandmeister Volker Bellmann sowie den Gemeindebrandmeister Arne Behrens begrüßen.
Ortsbrandmeister Peter Lege zeigte sich erfreut darüber, dass nach über zwei Jahren Corona wieder ein wenig Normalität in den Feuerwehrdienst eingekehrt ist. Er dankte allen für das stets vorbildliche Einhalten der Coronamaßnahmen und -regeln. Im Jahr 2021 hatte die Wehr Hanstedt 61 Einsätze abzuleisten. Diese schlüsselten sich in 27 Brandeinsätze, 22 Hilfeleistungen und zwölf sonstige Einsätze auf. Bei den Einsätzen konnten zahlreiche Personen und Tiere aus misslichen Lagen befreit werden. Aktuell engagieren sich insgesamt stolze 125 Mitglieder in der FF Hanstedt, davon 80 Mitglieder in der aktiven Wehr, 29 Mädchen und Jungen in der Jugendfeuerwehr sowie 16 Mitglieder in der Altersabteilung. Lege schloss seinen Bericht mit einem Dank an die Samtgemeindefeuerwehr, die Politik sowie die Verwaltung für die stets gute Zusammenarbeit.
Kreisbrandmeister Volker Bellmann überbrachte die Grüße aus der Kreisfeuerwehr und berichtete von den Ereignissen der Jahre 2021 und 2022. Anschließend durfte er einige teils hohe Ehrungen aussprechen: für 60-jährige Mitgliedschaft ehrte er Franz Röhrs und Hans-Hermann Harms. Beide engagierten sich über Jahrzehnte sehr aktiv in der Wehr, auch über die Ortsgrenzen hinaus: Hans-Hermann Harms war u.a. zwölf Jahre Ortsbrandmeister der Wehr Hanstedt. Franz Röhrs fungierte in seinen vielen Mitgliedsjahren u.a. als Ortsbrandmeister der Wehr, als stellvertretender Gemeindebrandmeister und sogar als stellvertretender Kreisbrandmeister. Gerhard Kröger erhielt die Auszeichnung für 50-jährige Mitgliedschaft, Wolfgang Lubowietzki wurde für 40 Jahre geehrt, Florian Menke ist seit 25 Jahren dabei. Im Anschluss an die Ehrungen berichtete Franz Röhrs, wie es zu seinen Anfangszeiten vor 60 Jahren in der Wehr Hanstedt ausgesehen hatte und brachte dabei die eine oder andere amüsante Anekdote.
- Werbung -
Auch Gemeindebrandmeister Arne Behrens kam nicht mit leeren Händen nach Hanstedt: nach einer kurzen Ansprache sprach er zahlreiche Beförderungen aus: Olaf Staeglich beförderte er zum Oberlöschmeister. Rik Meyke darf sich nun Hauptfeuerwehrmann nennen. Zu Oberfeuerwehrmännern beförderte er Sascha Dubber, Niklas Lübbe, Lars Peters und Malte Röhrs. Henri Benecke, Niklas Oldenburg und Tim Raider sind nun Feuerwehrmänner und Alina Marquardt Feuerwehrfrau.
Bei den zahlreichen anstehenden Wahlen gab es folgende Ergebnisse: Marco Oldenburg wird neuer Jugendwart und tritt damit die Nachfolge von Thomas Lüdtke an, Jannis Rabius wird ihm als Stellvertreter zur Seite stehen. Rabius tritt damit die Nachfolge von Frank Benecke an. Funkwart Sven Bahlburg und sein Stellvertreter Stephan Wurth wurden ebenso in ihren Ämtern bestätigt wie der Sicherheitsbeauftrage Marco Oldenburg. Pressereferent bleibt Stephan Wurth. Jonas Hofmann bleibt einer seiner Stellvertreter. Die Brandschutzerziehung übernehmen zukünftig Sascha Dubber und Sandra Huguenin. Versorgungswart Frank Benecke und sein Stellvertreter Florian Rumpf tauschen zukünftig die Rollen: Florian Rumpf wird neuer Versorgungswart und Frank Benecke sein Stellvertreter.
Bei den zahlreichen anstehenden Wahlen gab es folgende Ergebnisse: Marco Oldenburg wird neuer Jugendwart und tritt damit die Nachfolge von Thomas Lüdtke an, Jannis Rabius wird ihm als Stellvertreter zur Seite stehen. Rabius tritt damit die Nachfolge von Frank Benecke an. Funkwart Sven Bahlburg und sein Stellvertreter Stephan Wurth wurden ebenso in ihren Ämtern bestätigt wie der Sicherheitsbeauftrage Marco Oldenburg. Pressereferent bleibt Stephan Wurth. Jonas Hofmann bleibt einer seiner Stellvertreter. Die Brandschutzerziehung übernehmen zukünftig Sascha Dubber und Sandra Huguenin. Versorgungswart Frank Benecke und sein Stellvertreter Florian Rumpf tauschen zukünftig die Rollen: Florian Rumpf wird neuer Versorgungswart und Frank Benecke sein Stellvertreter.


Die Beförderten mit Ortsbrandmeister Peter Lege (li.), stv. Ortsbrandmeister Oliver Wurth (2.v.li.), stv. Ortsbrandmeister Mirco Wiegels (3.v.li), Gemeindebrandmeister Arne Behrens (3.v.re), Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus (2.v.re.) und Gemeindebürgermeister Gunnar Hofmeister (re.). Foto: Pressestelle FF SG Hanstedt.


- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Warnstreik: Ver.di und EVG wollen Verkehr am Montag lahmlegen
23.03.2023 13:51
Der Fern- und Nahverkehr sowie Flughäfen sind betroffen. Das bekommen auch Pendler und Reisende in Niedersachsen zu spüren. - ICE-Trasse Hannover-Bielefeld: Bahn hofft auf Rückkehr zum Dialog
23.03.2023 13:45
Bürgerinitiativen und Umweltverbände waren aus dem Dialog ausgetreten, weil sie sich hinters Licht geführt fühlten. - Heizkosten-Zuschuss: Norddeutsche können ab April Anträge stellen
23.03.2023 13:29
Für Besitzer von Öl-, Pellet- oder Flüssiggasheizungen wird es ein zentrales norddeutsches Portal geben. - Krabbenfischer demonstrieren gegen Verbot von Grundschleppnetzen
23.03.2023 13:18
Die Fischer aus Niedersachsen protestieren am Rande der Agrarministerkonferenz in Büsum lautstark. - Toter Säugling im Mülleimer: Mutter sitzt in Untersuchungshaft
23.03.2023 12:46
Die Frau wurde im Krankenhaus Celle behandelt. Ein Arzt erkannte, dass sie zuvor ein Kind geboren hatte - und rief die Polizei.