Gemeinsam ziehen (von links) Andreas Tietz, der duale Student Tim Sprenger und Tari Van Noy von terra Holding sowie Bildungsmanagerin Andrea Paschke und Landrat Rainer Rempe eine positive Bilanz der Praktikumswoche. Foto: Landkreis Harburg
Erfahrungen in 22 Berufsfeldern gesammelt
Praktikumswoche des Landkreises Harburg: Rund 550 Einblicke in Unternehmen für Jugendliche ab 15 Jahren
Bei der Praktikumswoche konnten rund 200 Jugendliche ab 15 Jahren in den Sommerferien Erfahrungen in 22 Berufsfeldern sammeln. 150 Unternehmen waren so wie Firma terra dabei. Sie boten Einblicke in das ...
Landkreis. 18.08.2023. Zwei der vier Praktikantinnen und Praktikanten hätte Andreas Tietz am liebsten gleich eingestellt. Zufrieden ist der geschäftsführende Gesellschafter der Buchholzer terra Holding GmbH mit seiner Beteiligung an der Praktikumswoche des Landkreises Harburg – und für ihn ist klar: „Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei.“ Mit diesen positiven Erfahrungen steht er nicht allein. Landrat Rainer Rempe zieht eine positive Bilanz der Aktion: „Das war ein voller Erfolg und ich danke allen Unternehmen, die ihre Türen geöffnet haben. Aufgrund des großen Erfolgs bin ich mir sicher, dass im nächsten Jahr noch mehr Unternehmen dabei sind und sich noch mehr Jugendliche entscheiden, in den Ferien unkompliziert Unternehmen und Arbeitsbereiche kennenlernen zu können.“
Bei der Praktikumswoche konnten rund 200 Jugendliche ab 15 Jahren in den Sommerferien Erfahrungen in 22 Berufsfeldern sammeln. 150 Unternehmen waren so wie Firma terra dabei. Sie boten Einblicke in das ...
- Werbung -
... Unternehmen und den Berufs- und Arbeitsalltag – und räumten an den gut 550 Praktikumstagen auch mit so manchen Vorurteilen auf. So war das für Andreas Tietz auch eine Chance zu zeigen, wie spannend und vielfältig die Tätigkeit in der Logistikbranche ist. Oft werde bei Logistik nur an große Hallen, Pakete und Fließbänder gedacht, weiß er nur zu gut. Doch terra mit seinen 150 Mitarbeitern hat mit diesen Bildern nichts zu tun: Als deutschlandweit führender Anbieter ist das Unternehmen spezialisiert, Lkw, Busse und Mobilkräne zu transportieren – und das international.
Landrat Rainer Rempe kennt das. „Viele Jugendlichen und auch ihre Eltern haben oft falsche Vorstellungen von Berufen. Die Berufsbilder haben sich geändert und sind heute oft technisch hochanspruchsvoll.“ Und viele suchten den Ausbildungs- und Arbeitsplatz gar nicht erst vor Ort: „Vielen ist gar nicht bewusst, welche vielfältigen Möglichkeiten es im Landkreis Harburg gibt. Dabei ist unser Landkreis ein sehr ...
Landrat Rainer Rempe kennt das. „Viele Jugendlichen und auch ihre Eltern haben oft falsche Vorstellungen von Berufen. Die Berufsbilder haben sich geändert und sind heute oft technisch hochanspruchsvoll.“ Und viele suchten den Ausbildungs- und Arbeitsplatz gar nicht erst vor Ort: „Vielen ist gar nicht bewusst, welche vielfältigen Möglichkeiten es im Landkreis Harburg gibt. Dabei ist unser Landkreis ein sehr ...
... attraktiver Unternehmensstandort für Handel, Dienstleistung und Handwerk ebenso wie für Produktion und Gesundheitsweisen bis hin zu Hightech-Innovationen. Hier sind viele mittelständische Unternehmen zu Hause, die auch international erfolgreich tätig sind und viele Chancen bieten.“
Um Jugendlichen für ihre Berufsfindung einen Einblick zu ermöglichen, hat der Landkreis Harburg gemeinsam mit dem Start-up stafftastic erstmals die Praktikumswoche organisiert, als Berufsorientierung und weiteren Baustein zur Sicherung von Fachkräften. Denn wenn Jugendliche auf der Suche nach dem richtigen Beruf sind, haben sie die Qual der Wahl. Mehr als 320 Ausbildungsberufe und über 20.000 Studiengänge gibt es. Bei der Praktikumswoche konnten Jugendliche ab 15 Jahren flexibel ins Arbeitsleben hineinschnuppern. Dabei war jeweils ein Praktikumstag pro Betrieb vorgesehen. Die Jugendlichen gaben an, in welchen Branchen und an wieviel Tagen sie Praktika absolvieren wollten. Über eine Vermittlungsplattform wurde das Angebot dann für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer individuell geplant.
Die Idee zur Praktikumswoche ist aus der Arbeitsgruppe für einen guten Übergang von der Schule in den Beruf entstanden. Unterstützung bei der Aktion gibt es von den Kooperationspartnern Jobcenter Landkreis Harburg, Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen, Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg, Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, Kreishandwerkerschaft, Ausbildungsnetzwerk Pflege, Zukunftswerkstatt Buchholz, Regionales Landesamt für Schule und Bildung Lüneburg sowie den Berufsbildenden Schulen Buchholz und Winsen (Luhe).
Um Jugendlichen für ihre Berufsfindung einen Einblick zu ermöglichen, hat der Landkreis Harburg gemeinsam mit dem Start-up stafftastic erstmals die Praktikumswoche organisiert, als Berufsorientierung und weiteren Baustein zur Sicherung von Fachkräften. Denn wenn Jugendliche auf der Suche nach dem richtigen Beruf sind, haben sie die Qual der Wahl. Mehr als 320 Ausbildungsberufe und über 20.000 Studiengänge gibt es. Bei der Praktikumswoche konnten Jugendliche ab 15 Jahren flexibel ins Arbeitsleben hineinschnuppern. Dabei war jeweils ein Praktikumstag pro Betrieb vorgesehen. Die Jugendlichen gaben an, in welchen Branchen und an wieviel Tagen sie Praktika absolvieren wollten. Über eine Vermittlungsplattform wurde das Angebot dann für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer individuell geplant.
Die Idee zur Praktikumswoche ist aus der Arbeitsgruppe für einen guten Übergang von der Schule in den Beruf entstanden. Unterstützung bei der Aktion gibt es von den Kooperationspartnern Jobcenter Landkreis Harburg, Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen, Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg, Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, Kreishandwerkerschaft, Ausbildungsnetzwerk Pflege, Zukunftswerkstatt Buchholz, Regionales Landesamt für Schule und Bildung Lüneburg sowie den Berufsbildenden Schulen Buchholz und Winsen (Luhe).
- Werbung -
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Hornissen-Angriff bei Spargellauf in Burgdorf: Acht Verletzte
30.09.2023 18:35
Vier Menschen erlitten allergische Reaktionen und kamen ins Krankenhaus. Der Lauf wurde abgebrochen, das Nest abgesperrt. - Islamkolleg Deutschland: Erste Absolventen erhalten Zeugnisse
30.09.2023 19:49
Mehr als 20 Frauen und Männer haben die Ausbildung in Osnabrück absolviert. Zur Übergabe kam Alt--Bundespräsident Wulff. - "Demokratie verteidigen": Weil bei Demo gegen Neonazi-Feier
30.09.2023 19:54
Ein breites Bündnis hat am Samstag gegen ein Treffen von Rechtsextremisten in Eschede (Landkreis Celle) protestiert. - Reizgas in Kirmes-Festzelt versprüht: Mindestens 50 Verletzte
30.09.2023 12:21
In dem Zelt in Hessisch Oldendorf hatten 900 Personen gefeiert. Die Polizei hat zwei Verdächtige festgenommen. - Feuer in Bramsche: Scheune mit Photovoltaikanlage eingestürzt
30.09.2023 13:57
Durch den Brand entstand ein Schaden im höheren sechsstelligen Bereich. 120 Feuerwehrleute waren im Einsatz.