

Fotos: Naturpark Lüneburger Heide
Fotos: Naturpark Lüneburger Heide e.V.
Großer Bahnhof bei Heide-Shuttle-Saisonstart
Wirtschaftsminister Olaf Lies eröffnet die 18. Saison Heide-Shuttle im Naturpark Lüneburger Heide
Landkreis. 14.07.2023. Die Region Naturpark Lüneburger Heide feierte jetzt die Eröffnung der 18. Saison des beliebten Heide-Shuttles. Dieses einzigartige Mobilitätsangebot bietet den Besuchern und Bewohnern der Region die Möglichkeit, die Schönheit der Kulturlandschaft Lüneburger Heide mit ihren vielen Orten und Attraktionen bequem und umweltfreundlich zu erkunden. Die fünf Linien des Heide-Shuttles verbinden vom 15. Juli bis zum 15. Oktober rund 100 Haltestellen in den Landkreisen Harburg, Lüneburg und Heidekreis miteinander. Die Busse, die im Städtedreieck Lüneburg, Soltau und Buchholz verkehren, fahren pro Tag fünf- bis sechsmal zwischen 8 und 20 Uhr und sind mit Fahrradanhängern für 15 Räder ausgestattet. Zudem bieten sie Anschlüsse an die Bahnhöfe der Region. Die Fahrpläne sind in die HVV und DB App integriert und mit weiterführenden Informationen unter www.heide-shuttle.de abrufbar.
Der Heide-Shuttle ist jedoch mehr als nur ein Transportmittel zu den Attraktionen der Region. Angesichts des fortschreitenden Klimawandels und der dringenden Notwendigkeit, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, leistet der Heide-Shuttle einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz. Der Heide-Shuttle bietet eine klimaschonende Alternative zum Auto und ermutigt die Menschen auf den umweltfreundlichen Shuttle-Bus umzusteigen. Das Projekt wurde vor 18 Jahren ...
- Werbung -
... aus einer Zukunftswerkstatt Lüneburger Heide geboren und hat sich seitdem zu einem Modell für Mobilität im ländlichen Raum entwickelt. Es ist ein interkommunales Projekt, das über Gemeinde- und Kreisgrenzen hinweg auch die regionale Wirtschaft hinaus unterstützt.
Der Verein Naturpark Lüneburger Heide und die Kommunen im Naturpark setzen sich intensiv für den Klimaschutz ein und haben das Ziel, bis spätestens 2040 Klimaneutralität zu erreichen. Der Heide-Shuttle ist ein wichtiger Bestandteil dieser Bemühungen und zeigt, dass nachhaltige Mobilitätslösungen auch im ländlichen Raum erfolgreich umgesetzt werden können.
Eröffnet wurde die 18. Heide-Shuttle-Saison mit großem Bahnhof. Mehr als 70 Gäste aus Politik und Verwaltung, Vertreter von Verkehrsunternehmen, dem ADFC, von Wandervereinen und Tourismusinformationen trafen bei strahlenden Sonnenschein in Reppenstedt ein. Wirtschafts- und Verkehrsminister Olaf Lies legte in seinen Grußworten den Fokus auf die Mobilität auf dem Lande und den Wert eines solchen Angebotes für alle sowie die Herausforderung der Mobilitätswende. Die 5 Ringe des Heide-Shuttles lieferten einen wesentlichen Beitrag für die Daseinsvorsorge, denn Hiesige und Touristen würden die Busse gleichermaßen nutzen. Zudem sei das Angebot ein bestes Beispiel für klimaschonende Mobilität. Er dankte allen Landkreisen und Kommunen ausdrücklich für die ...
Der Verein Naturpark Lüneburger Heide und die Kommunen im Naturpark setzen sich intensiv für den Klimaschutz ein und haben das Ziel, bis spätestens 2040 Klimaneutralität zu erreichen. Der Heide-Shuttle ist ein wichtiger Bestandteil dieser Bemühungen und zeigt, dass nachhaltige Mobilitätslösungen auch im ländlichen Raum erfolgreich umgesetzt werden können.
Eröffnet wurde die 18. Heide-Shuttle-Saison mit großem Bahnhof. Mehr als 70 Gäste aus Politik und Verwaltung, Vertreter von Verkehrsunternehmen, dem ADFC, von Wandervereinen und Tourismusinformationen trafen bei strahlenden Sonnenschein in Reppenstedt ein. Wirtschafts- und Verkehrsminister Olaf Lies legte in seinen Grußworten den Fokus auf die Mobilität auf dem Lande und den Wert eines solchen Angebotes für alle sowie die Herausforderung der Mobilitätswende. Die 5 Ringe des Heide-Shuttles lieferten einen wesentlichen Beitrag für die Daseinsvorsorge, denn Hiesige und Touristen würden die Busse gleichermaßen nutzen. Zudem sei das Angebot ein bestes Beispiel für klimaschonende Mobilität. Er dankte allen Landkreisen und Kommunen ausdrücklich für die ...
- Werbung -
... Finanzierung des Busangebotes, denn ohne dieses finanzielle Engagement, gäbe es auch keinen kostenfreien Heide-Shuttle für die Fahrgäste.
Auch Naturparkvorsitzender Olaf Muus begrüßte die Gäste, bedankte sich für die Unterstützung aller und stellte mit einem gewissen Stolz fest, dass diese 18. Saison schon etwas Besonderes sei: „Der Heide-Shuttle ist nun erwachsen. Dem Naturpark ist es gelungen, den Heide-Shuttle aus der Taufe zu heben, ihn Jahr für Jahr größer und stärker werden zu lassen und nun hoffen wir wirklich alle, dass wir alle Weichen gestellt haben, so dass er auch in den kommenden Jahren weiterhin ein stabiles Mobilitätsangebot in unserer Region bietet.“ Allerdings machte Muus auch deutlich, dass der Arbeitskräftemangel nicht vor dem Heide-Shuttle Halt gemacht hätte. Im vergangenen Jahr hätten alle, vom Busunternehmen bis zu den Fahrgästen bittere Erfahrungen mit personalbedingten Ausfällen gemacht. „Wir hoffen sehr, dass es allen gemeinsam gelingen kann, die vielen Menschen, die wir in den 18 Jahren für den Öffentlichen Nahverkehr gewinnen konnten, nun nicht wieder zu verlieren, weil das Angebot zu unsicher ist“.
Aktuelles und Neuigkeiten der Saison stellte Naturparkgeschäftsführerin Hilke Feddersen dar.
- Auf dem Ring 1 und dem Ring 2 gibt es in 2023 keine Änderungen
- Der Ring 3 ist in der Saison 2023 stark von Baustellen beeinflusst. Auf Ring 3 fällt die nördliche Schleife von Buchholz über Bendestorf nach Jesteburg ganz weg. Dafür fährt der Bus immer von Buchholz über Reindorf nach Lüllau.
- Ebenfalls auf Ring 3 fällt vom 15. Juli bis zum 16. August, baustellenbedingt, die Tour von Garlstorf, Salzhausen, Eyendorf weg. Der Ring 3 nimmt fährt von Garlstorf direkt nach Egestorf.
- Auf dem Ring 4 gibt es in 2023 auch keine Änderungen.
- Auf Ring 5 fällt die Haltestelle in Melbeck weg, so dass der Bus direkt von Lüneburg nach Heiligenthal und dann weiter über Südergellersen gen Amelinghausen und Döhle.
- Anzeige -
Hier gehts zu den EDEKA Wochenangeboten!
Nachrichten Niedersachsen
- Hornissen-Angriff bei Spargellauf in Burgdorf: Acht Verletzte
30.09.2023 18:35
Vier Menschen erlitten allergische Reaktionen und kamen ins Krankenhaus. Der Lauf wurde abgebrochen, das Nest abgesperrt. - Islamkolleg Deutschland: Erste Absolventen erhalten Zeugnisse
30.09.2023 19:49
Mehr als 20 Frauen und Männer haben die Ausbildung in Osnabrück absolviert. Zur Übergabe kam Alt--Bundespräsident Wulff. - "Demokratie verteidigen": Weil bei Demo gegen Neonazi-Feier
30.09.2023 19:54
Ein breites Bündnis hat am Samstag gegen ein Treffen von Rechtsextremisten in Eschede (Landkreis Celle) protestiert. - Reizgas in Kirmes-Festzelt versprüht: Mindestens 50 Verletzte
30.09.2023 12:21
In dem Zelt in Hessisch Oldendorf hatten 900 Personen gefeiert. Die Polizei hat zwei Verdächtige festgenommen. - Feuer in Bramsche: Scheune mit Photovoltaikanlage eingestürzt
30.09.2023 13:57
Durch den Brand entstand ein Schaden im höheren sechsstelligen Bereich. 120 Feuerwehrleute waren im Einsatz.