Autohaus Hanstedt
Autohaus Hanstedt
 
SliderImage SliderImage
 
Ihr 20-jähriges Bestehen feierte der derzeit 19 Mann starke IGH -Rentnertrupp jetzt mit einer Kutschfahrt über den Töps und anschließender Einkehr im Landgasthof "Zur Eiche" in Ollsen.
 

10.000 Arbeitsstunden in 20 Jahren

Der Rentertrupp IGH feiert Jubiläum - seit 20 Jahren engagieren sich die betagten Handwerker für ihr Dorf
 
Hanstedt. 22.07.2023. 10.000 Arbeitsstunden in 20 Jahren! Für zwei Jahrzehnte scheint das zunächst einmal nicht so viel Arbeitszeit  zu sein. Aber: Alle geleisteten Arbeitsstunden der IGH Rentner wurden ehrenamtlich und ohne jegliche Vergütung erledigt. Für die Gemeinschaft in Hanstedt! Für unser aller Gemeinwohl! Dieser Einsatz verdient höchsten Respekt!

Die IGH entstand durch den Vorläufer IGE (Interessengemeinschaft Ehrenmal), der im Jahre 2002 mit dem Ziel gegründet wurde, eine Gedenktafel mit den Namen der im 2. Weltkrieg Gefallenen und Vermissten aus Hanstedter auf dem Kirchhof zu errichten. Nach der feierlichen Einweihung am 4. August 2002 wurde ein Jahr später dann auch das Ehrenmal im Homannsbusch restauriert. Danach verließen einige Mitglieder die Gruppe. 2003 wurde beschlossen, sich fortan IGH (Interessengemeinschaft Hanstedt) zu nennen. Im Laufe der vergangenen zwei Jahrzehnte schwankte die Mitgliederzahl zwischen 14 und 20 Aktiven. Neue Mitglieder müssen ...
 
- Werbung -
SliderImage SliderImage SliderImage SliderImage
 
... zur Gemeinschaft passen und hinter den Werten der IGH stehen, auch das wurde beschlossen und hat sich seitdem bewährt.

"Wir haben uns zum Ziel gesetzt, nicht nur durch eigene Projekte, sondern auch durch die handwerkliche Unterstützung örtlicher, öffentlicher und gemeinnütziger Organisationen bzw. Institutionen, unseren Ort Hanstedt ein Stück lebens- und liebenswerter zu machen", erläuterten jetzt die IGH-Rentner anlässlich ihrer Jubiläumsfeier. Das Durchschnittsalter liegt bei 74 Jahren. Alle Mitglieder sind gleichberechtigt und jedes eingebrachte Projekt wird ausführlich besprochen wobei die Durchführung in der Regel einstimmig verabschiedet wird. "Dabei wird auch immer wieder abgewogen, ob wir mit unserer Planung nicht in Konkurrenz zu einem örtlichen Handwerksbetrieb stehen. Sollte das der Fall sein, wird das Projekt nicht weiterverfolgt", betont der engagierte und stets fröhliche Rentnertrupp.

Im Laufe der vergangenen 20 Jahre wurden mehr als 1.000 Arbeiten und Projekte erledigt. Aufgrund der vielen, teils auch schon vor Jahren erstellten Bauwerke (Schützhütten, Ruhebänke, Tisch-/Bank-Kombinationen) kommt der Instandhaltung bzw. Erneuerung dieser Bauwerke eine immer größere Bedeutung zu. Damit evtl. Instandhaltungsmaßnahmen schneller erkannt und umgesetzt werden, wurden ...

 
 
... im Jahr 2023 Betreuungsbereiche gebildet: "In dem zugeordneten Bereich organisiert jede Gruppe die anfallenden Arbeiten eigenständig. Neue Projekte werden weiterhin gemeinsam besprochen und organisiert", so die IGH-Mitglieder.

Jede Menge Auszeichnungen unterstreichen die Leistungen der aktiven Rentner: 2004 gab es den Bürgerpreis vom Landkreis Harburg, 2008 und 2010 war eine Abordnung der IGH zum NDR eingeladen, um die "Plattenkiste" mitzumoderieren. 2011 folgte eine Ehrung durch die Gemeinde Hanstedt sowie durch die Samtgemeinde. Der Niedersachsenpreis für "Ehrenamtliches Engagement" wurde der IGH 2013 verliehen und 2023 wurde ein Preis für besonderes Ehrenamt von der Kakenstorfer Firma Fritsche ausgelobt, über den sich die Gemeinschaft ebenso freute.

Bei all dem Dank, die der Rentertrupp über die 20 Jahre für seine Leistung erhalten hat, ist es den Mitgliedern der IGH aber auch wichtig, ihren Unterstützern zu danken: "Ohne die Unterstützung unserer Gemeinde sowie vieler heimischer Handwerksbetriebe und ohne Geld- und Holzspenden, wären sicher viele Projekte nicht realisierbar gewesen. Wir danken allen Waldbesitzern, die uns über die vielen Jahre immer wieder einige Holzstämme gespendet haben und hoffen, dass wir auch in Zukunft darauf bauen können. Weiterhin haben wir das große Glück, dass wir unser gesamtes Holz seit Gründung in dem privaten Sägewerk unseres IGH-Mitglieds Franz Röhrs bearbeiten dürfen."

Die IGH-ler sehen weiterhin positiv in die Zukunft und freuen sich, dass sie als aktive „Rentnergang“ dazu beitragen dürfen, mit ihren Projekten Hanstedt und Umgebung ein Stück attraktiver zu gestalten und damit auch die Gemeinschaft zu stärken! Eine unvollständige Übersicht einiger IGH-Projekte ist nachfolgend in einer Tabelle aufgeführt. Alles aufzuführen, würde den Rahmen sprengen!
(Hanstedt Online, Ines Westphalen)
 
- Werbung -
SliderImage SliderImage SliderImage SliderImage
 

Komprimierte Liste der IGH-Projekte

  • 7 Schutzhütten für Wanderer rund um Hanstedt herum
  • Wassertretanlage in der "Schmalen Aue" in der Ortsmitte
  • Schaffung eines Naherholungsgebietes „Allerbusch“ mit Wegen, Brücken und Bänken
  • Restaurierung Naherholungsgebiet „Homannsbusch“ mit Teichen, Wegen und Brücken und Bänken
  • Nostalgische Milchbank mit Milchkannen, Kuh und Kalb vor der Filiale der Sparkasse Harburg-Buxtehude
  • Pflege der Ehrenmäler und Ortseingangssteine, Hinweissteine, -Schilder für Wanderer
  • Bau eines Basketball-Platzes hinter dem „alten Dorfkrug“ (heute Geschichte)
  • Töps-Heide: mehrere Tisch-/Bank-Kombinationen, Bienenkorbunterständen uvm.
  • Töps-Heide: 10 Jahre Übernahme der Pflege von Heideflächen (Entkusselungsaktionen)
  • 6 neue Verkaufsbuden für Herbst- u. Weihnachtsmarkt
  • Wald-Schule auf der Rodelbahn (in den letzten Jahren leider kaum noch genutzt)
  • Jahresbaumallee: Anpflanzung und Pflege der gespendeten Jahresbäume
  • Für Schule und Kindergarten: Geräteschuppen, Tische, Sitzbänke, Pflanzkästen, uvm.
  • Für Vereine: Geräteschuppen, Verkaufstand, Zäune, Überdachungen uvm.
  • Für Kirche: Laub-Box, Wildschutzzäune auf- und abbauen, Bäume ausschneiden uvm.
  • Für Tourismusverein/Verein Naturschutzpark: Schutzhütten, Bänke, Wanderwege, uvm.
  • Private Initiativen: Entenhäuschen am Regenrückhaltebecken, Insekten-Hotel, uvm.
  • Erstellung eines Maibaums mit Wiedereinführung der Tradition des „Maibaumfestes“
  • und vieles, vieles mehr